Kategorien
Deutschland

TOSCANINA Jördening Christlicher Förderverein e.V. schenkt Hoffnung mit 5000 € Spende

Für eine bessere Zukunft: Ehepaar Jördening und ihr Engagement für Kinder in Not

Im Herzen von Bad Nenndorf, einer beschaulichen Stadt in Niedersachsen, haben Tetjana und Jürgen Jördening vor mehr als einem Jahrzehnt den TOSCANINA Jördening Christlichen Förderverein e.V. ins Leben gerufen. Dieser Verein setzt sich mit voller Hingabe dafür ein, Kindern in unterschiedlichsten Notlagen zu helfen und Bildungschancen zu fördern. Die tiefe Überzeugung, dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist, prägt ihr Handeln.

Seit Jahren sind die Eheleute Jördening auch persönlich mit dem Kinderhilfswerk ICH e.V. in Stadthagen verbunden und leisten sowohl finanzielle als auch aktive Unterstützung. Aktuell hat der TOSCANINA Jördening Christlicher Förderverein e.V. eine großzügige Spende in Höhe von 5000 € an den ICH e.V. übergeben. Kinder in Not berühren das Herz von Tetjana und Jürgen Jördening zutiefst.

Für Tetjana Jördening, die während ihrer Kindheit und Jugend in der Ukraine mit großem Leid konfrontiert war, und für Jürgen Jördening, der den Zweiten Weltkrieg miterlebt hat, ist das Leiden von Kindern eine Herzensangelegenheit. Diese Erfahrungen haben sie zu tiefer Dankbarkeit und dem Wunsch nach einer glücklichen Zukunft für alle Kinder inspiriert, denn sie sind die Zukunft.

Dank dieser großzügigen Spende konnte bereits einer Stadthäger Familie in finanzieller Not geholfen werden. Es ist ein bewegendes Beispiel dafür, wie diese Spende unmittelbare Auswirkungen auf das Leben von Menschen vor Ort hat.

Die enge Partnerschaft zwischen dem ICH e.V. und dem TOSCANINA Jördening Christlichen Förderverein e.V. hat in den vergangenen Jahren eine starke Zusammenarbeit hervorgebracht. Die Eheleute Jördening engagieren sich darüber hinaus ehrenamtlich im ICH e.V., um ihren Beitrag zur Mission der Organisation zu leisten.

Für Tetjana Jördening ist das Ehrenamt mehr als nur eine Tätigkeit – es ist eine Lebenseinstellung. Im Umsonstladen Ümmesüss e.V. in Bad Nenndorf, wo sie ehrenamtlich tätig ist, schafft sie Begegnungen und Beziehungen zu Menschen unterschiedlicher Herkunft und findet in dieser Vielfalt eine große Freude. Diese Verbindung hat auch den Umsonstladen Ümmesüss e.V. und das ICH e.V. in einem partnerschaftlichen Engagement miteinander verbunden, da sie glauben, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann.

Das Kinderhilfswerk ICH e.V. ist tief dankbar für die großzügige Spende und das kontinuierliche Engagement von Tetjana und Jürgen Jördening sowie ihres Fördervereins. Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Mitmenschlichkeit und Solidarität die Welt ein Stück besser machen können.

Kategorien
Deutschland

Inklusion mit Herz Event erfolgreich: 5265€ für Kinderhospiz Löwenherz

Mehr als 100 Sportler mit und ohne Handicap aus ganz Deutschland präsentieren erstmals die außergewöhnliche Inklusionsveranstaltung „Inklusion mit Herz“. Beeindruckende Darbietungen, interessante Talkrunden und die Band Maniax aus Braunschweig in Hochform sorgten für tolle Stimmung, zeigten ein fantastisches Miteinander und große Emotionen. So zeigen sich die Veranstalter Bernd Höhle (Initiator der Initiative Inklusion mit Herz und Botschafter des Kinderhilfswerk International Children Help e.V.) und Lothar Kniebel ( Leiter der Martial Arts Group e.V. Wolfenbüttel ) sehr zufrieden mit dem Event.

Die Eröffnungsreden wurden von Schirmherr Ivica Lukanic, Dunja Kreiser (MdB, SPD) und Jan Schröder (MdL, SDP) gehalten.

Miteinander statt Gegeneinander

Als eines der interessantesten Themen auf dem Talksofa kristallisierte sich „Miteinander statt Gegeneinander“ heraus. Dabei ging es darum, wie Inklusion funktionieren kann. „Solch eine wunderschöne Veranstaltung kann nur funktionieren, wenn alle zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen. Weitere Gäste auf dem Talksofa waren: GM Maik Löhr und sein Yong-Team, Boxer Mike Schmitz, MAG e.V., Vorsitzender Rene Lassalle, Akrobatik Kids Amelie Audritz, Karate-Ka Thorsten Lugert, Amputee Fußball-Profi Bastian Pusch, Rollstuhltanz-Profi Erik Machens, GM Klaus Uschkurat, LSV 2. Vorsitzender Ulrich Kramer, und weitere.

Inklusion mit Herz

Inklusion mit Herz: Beeindruckende Darbietungen

Neben den Talkrunden gab es auch viel fürs Auge bei den zahlreichen Präsentationen. Von Akrobatik Kids Amelie Audritz LSV, Wing Chun Kids Selbstverteidigung unter der Leitung von Antje Faika und Thilo Michehl, Karate Thorsten Lugert und Samuel Reinschüssel, Tai Chi Angelo Calogero Marotta, Yong Verein Taekwondo / Kummooyeh, Amputee Boxer Mike Schmitz & BAC, Amputee Fußball Torwandschießen mit Profi Bastian Pusch vs Jan Werner MyBike, Selbstverteidigung aus dem Rollstuhl und mit Menschen ohne Augenlicht Michael Bureta. Europameister/ Vizeweltmeister Erik Machens etc.

Zum Ende der Veranstaltung kam es zu der spannenden Verkündung der gesammelten Spendensumme. Der Spendenerlös von 5265 Euro wurde unter großem Applaus Frau Lechtenberg vom Kinderhospiz Löwenherz überreicht.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Johan kehrt gestärkt von Therapie zurück

Wasser ist Leben. Seit vielen Jahren unterstützt Thomas Schwabe Wasserfilter-DOC Logomit seinen Unternehmen, so z.B. dem WALUTEC Beratungscenter Goslar und dem Wasserfilter-DOC e.V., verschiedene Hilfsprojekte des Kinderhilfswerks ICH e.V. Über mehrere Jahre wurden die Spenden zweckgebunden u.a. zum Erwerb von Christstollen für die ICH-Weihnachtsaktion für verschiedene Tafeln verwendet. Aktuell, seit 2022, unterstützt die „Wasserfilter-DOC Thomas Schwabe Stiftung“ auch mit recht hohen Beträgen Therapiemaßnahmen, die vom ICH e.V. finanziert werden.

Mit den Geldern wurden jetzt u.a. zwei Delphintherapien finanziert, von denen eine bereits erfolgreich absolviert wurde. Der schwerbehinderte Johan aus Hanstedt war auf Curacao und ist mit sichtbaren Ergebnissen zurückgekommen. Die Eltern von Johan haben nicht nur Fotos, sondern auch den Therapieabschlussbericht übermittelt sowie einen ausführlichen Dankesbrief.

Johan Wasniewski Delfintherapie

Vater Andreas berichtet: „Diese 2 Wochen auf Curacao im CDTC sind wieder eine neue Erfahrung, ein ganz großartiges Erlebnis für uns alle und eine Zeit, in der man epileptischen Anfälle vergessen kann.

Johan ist während der Therapie anders, das heißt, er fühlt sich besser und ist viel entspannter, obwohl er 2-3 Tage braucht, bis diese Änderung erfolgt. Das einzige Problem ist immer noch seine Angst im Wasser, vielleicht weil er nicht schwimmen kann. Jede Therapie […] bringt viel Erfolg. Johan ist ruhiger, konzentrierter, seine Sprache wird flüssiger und klarer. Unser Sohn ist glücklich, dass er wieder in Therapie mit den Delfinen war.

Und die Motivation der Delfine wirkt immer noch nach. Vielleicht auch, weil er sich das Video von der Therapie zu Hause oft anschaut.“ Wir und alle Unterstützer freuen uns darüber, dass die geleistete Hilfe wirksam ist.

Bereits Anfang 2024 wird Robert, der am PTEN-Tumorsyndrom leidet, an einer Delphintherapie teilnehmen. Aus Erfahrung weiß man im ICH e.V., dass tiergestützte Therapien, so auch Delphintherapien, eine Verbesserung der Begleitumstände bei schwerbehinderten Kindern erzeugen können.

Thomas Schwabe, Wasserfilter-DOC

ICH e.V. Präsident Dieter F. Kindermann ist sehr glücklich und dankbar über die langjährige Verbindung zu Herrn Schwabe. Kindermann ist sicher, dass der Spruch „Wasser ist Leben“ für Thomas Schwabe als Trinkwasserexperte bereits bekannt ist. In Verbindung einer Delphintherapie kommt nun noch eine neue Bedeutung hinzu. Wir sagen herzlichen Dank!

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Nachtengel Charity-Gala ein voller Erfolg

Mit der Nachtengel Charity-Gala der Extraklasse haben Mirela Stanoiu, Geschäftsführerin von Donna, und Rolf Eisenmenger, Inhaber von Lo & Go, eindrucksvoll ihre Solidarität mit den Obdachlosen in Hannover gezeigt. Die Charity-Gala zugunsten des Projekts „Nachtengel“ begeisterte prominente Gäste aus ganz Deutschland, darunter auch bekannte Persönlichkeiten wie Simone Thomalla, Jay Khan und Jörg Knör.

Die prachtvolle Veranstaltung fand in der ehemaligen königlichen Reithalle Cavallo in der List statt und zog etwa 300 Gäste an. Unter ihnen befanden sich namhafte TV-Gesichter, talentierte Künstler und angesehene Persönlichkeiten der Unterhaltungsbranche. Ihr gemeinsames Ziel war es, auf ihre Gagen zu verzichten und Spenden für die Unterstützung der Obdachlosen zu sammeln.

Bilder Gala Nachtengel Lutz 58

Das Ergebnis der Gala war überwältigend. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Gäste konnte im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk International Children Help (ICH) eine beeindruckende Summe von 70.000 Euro für das Projekt „Nachtengel“ generiert werden. Diese Mittel werden gezielt eingesetzt, um den über 4.000 Obdachlosen in Hannover zu helfen und ihre Lebenssituation zu verbessern.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Versteigerung eines Oldtimers, bei der das renommierte Digital-Unternehmen „Spots Group“ den Zuschlag für 13.000 Euro erhielt. Dieses historische Fahrzeug soll nun nach Mallorca verschifft werden und bei einer weiteren Benefizveranstaltung erneut versteigert werden, um weitere Hilfsprojekte zu unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die „Nachtengel“ sind ein Projekt, das durch die selbstlose Arbeit von Martina B., einer engagierten Wimpernstylistin, entstanden ist. Seit über acht Jahren zieht sie jede Nacht mit einem Bollerwagen durch Hannover und versorgt die Obdachlosen mit warmen Mahlzeiten, Decken und Getränken. Ihre beeindruckende Initiative brachte Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger dazu, sich sofort für die Unterstützung des Projekts einzusetzen. Eisenmenger spendete großzügig etwa 50 Winterjacken aus seinem renommierten Luxus-Laden. Die Zusammenarbeit zwischen den engagierten Unternehmern und Martina B. entwickelte sich zu einer inspirierenden Partnerschaft, um den Bedürftigen nachhaltig zu helfen.

Kategorien
Deutschland

Tennissparte des Beckedorfer SV erhält 500 € für die Jugendarbeit

Der Tennissparte des Beckedorfer SV (@beckedorf.tennis) freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 500 € vom Kinderhilfswerk ICH e.V. Die Spende ist speziell für die Jugendarbeit des Vereins bestimmt.

Der Verein erwirbt mit dem Geld altersgerechtes Equipment, das speziell auf die Bedürfnisse der jungen Tennisspieler zugeschnitten ist. Dazu gehören beispielsweise kleinere Tennisschläger, leichtere Bälle und Trainingshilfen, die es den Kindern ermöglichen, das Tennisspiel auf spielerische und effektive Weise zu erlernen und zu verbessern.

Der Beckedorfer SV bedankt sich herzlich beim Kinderhilfswerk ICH e.V. für diese großzügige Spende: „Wir freuen uns, eine so engagierte und unterstützende Organisation wie das Kinderhilfswerk ICH e.V. an unserer Seite zu haben. Das zeigt, dass auch hier lokal in Schaumburg Hilfe geleistet wird.“

Kinderschläger
Größe und Gewicht des Schlägers müssen immer altersgerecht sein.

Die Tennissparte des Beckedorfer SV hat sich auf die Fahnen geschrieben, ein möglichst niederschwelliges Sportangebot zu bieten – so zu lesen in einem Artikel der Schaumburger Nachrichten. „Mit unseren kostenlosen Probetrainings, den geringen Gebühren und unseren Schnupper-Tennis Events wollen wir auch Kinder aus Familien für den Tennissport begeistern, die ggf. Unterstützung benötigen. Hier geben wir die Sportgeräte auch völlig kostenfrei ab. Teilhabe am Sport bedeutet auch gesellschaftliche Teilhabe – das Miteinander ist für uns noch wichtiger als die sportliche Aktivität an sich“, erklärt der Sportwart der Tennissparte.

Das nächste Schnupper-Tennis für Kinder findet im Rahmen des Beckedorfer Ferienspaßes am 15. Juli 2023 statt.

Sportförderung ist ein fester Bestandteil der Arbeit im Kinderhilfswerk, so z.B. hier beim Eishockey oder Schwimmen. Der ICH e.V. freut sich, nun auch dieses Bestreben unterstützen zu können und wünscht den angehenden Tennisspielern und – spielerinnen viel Erfolg!

Kontakt zur Tennissparte des Beckedorfer SV erhält man hier: https://beckedorf-tennis.de/kontakt/

Kategorien
Deutschland

Projekt „Nachtengel“

Gegensätzlicher könnte ihr Alltag nicht sein: Tagsüber arbeitet Martina B. im Wimpernstudio, nachts auf der Straße. Als „Nachtengel von Hannover“ versorgt  Obdachlose in der Innenstadt mit Essen, Getränken und warmer Kleidung.

Zwei Geschäftsleute aus Hannover, Rolf Eisenmenger und Mirela Stanoiu, wurden auf dieses Engagement aufmerksam und suchten nach Wegen, es effektiv zu unterstützen. Mittlerweile sind beide Sonderbeauftragte für das Kinderhilfswerk ICH e.V., um das Projekt einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen (wir berichteten).

Neben dem Artikel in der Neuen Presse, meldete Rolf Eisenmenger das Projekt bei der Charity-Aktion von Holtzmann & Friends an. Das Ergebnis: Platz 2 und 5.000 €. (https://charity.holtzmann.net/herzensprojekt_02_2022.php)

Artikel Neue Presse Nachtengel Hannover
(Zum Vergrößern klicken)

Charity-Gala in Hannover für das Projekt Nachtengel

Tue Gutes und rede darüber – nur so kann man neue Leute für etwas erreichen und begeistern. Gleichzeitig wird immer Geld benötigt, um ein Projekt zu finanzieren. Was passt da also besser, als eine Gala zu veranstalten.

In kürzester Zeit wurde ein Programm erarbeitet, Unterstützer gesucht und gefunden und eine Einladung entworfen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit es eine gelungen, spannende und erfolgreiche Veranstaltugn wird. Die Gala findet am 08. Juni 2023 statt, diesmal nur für geladene Gäste.

Einladung Gala Nachtengel
(Zum Vergrößern klicken)

Sie wollen helfen?

Gerne können Sie das Projekt unterstützen. Eine Spende unter dem Stichwort „Nachtengel“ können Sie auf das Konto mit der IBAN: DE70 2555 1480 0313 2797 39 leisten.

Nehmen Sie auch gerne Kontakt via Instagram mit uns auf:
@ichev.kinderhilfswerk
@nachtengel.hannover
@mirelastanoiu
@rolfeisenmenger

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Asia Minh (Delmenhorst) unterstützt den ICH e.V. seit Jahren mit einer Spendendose

Auf dem Verkaufstresen des asiatischen Restaurants „Asia Minh“ in Delmenhorst steht bereits seit Jahren eine ICH-Sammeldose, die halbjährlich geleert wird. Der Inhalt wird dann von Vizepräsident Jürgen R. Grobbin abgeholt und an das Kinderhilfswerk übergeben, um Kinder in Not zu unterstützen.

Durch diese regelmäßigen Spenden kommen jährlich zwischen 70 und 125 Euro zusammen. Eine kleine Summe, die jedoch viel bewirken kann und einen großen Beitrag zur Unterstützung von Kindern in Not leistet. Asia Minh zeigt somit, dass soziale Verantwortung und Engagement auch im Kleinen möglich ist und damit einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben kann.

Das asiatische Restaurant steht nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für soziales Engagement und setzt sich damit für eine bessere Welt ein. Die Inhaber von Asia Minh möchten ihre Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnen, sondern auch ein Zeichen setzen und dazu beitragen, dass benachteiligte Kinder Unterstützung erhalten und ein besseres Leben führen können.

Das Kinderhilfswerk Inter-NATIONAL CHILDREN Help e.V. (ICH e.V.) bedankt sich herzlich bei Asia Minh und allen anderen Unterstützern, die dazu beitragen, dass Kinder in Not weltweit Hilfe erhalten. Denn nur gemeinsam können wir eine bessere Zukunft für alle Kinder schaffen.

Kategorien
Deutschland

ASB-Place of Shelter and Chance bietet Platz für 125 Gäste

Der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) hat gemeinsam mit dem Ersten Kreisrat Klaus Heimann sowie Sozialamtsleiter Klaus Böhm die neue Flüchtlingsunterkunft in Bad Nenndorf vorgestellt. Die ehemalige Rheumaklinik in der Horster Straße wird nun von den Samaritern unter dem Namen „ASB-Place of Shelter and Chance“ betrieben und bietet Schutz und eine Chance für zukünftige Bewohner. Das Ziel ist es, den Flüchtlingen ein sicheres und angenehmes Zuhause zu bieten. Die Einrichtung wird auch vom Kinderhilfswerk Inter-NATIONAL CHILDREN Help e.V. (ICH e.V.) unterstützt, um die Kinder dort zu betreuen.

Die Einrichtungsleiterin Alexandra Wiegmann und ihre Stellvertreterin Cara Barkhausen führten die Besucher durch das Gebäude. Bereits in dieser Woche werden die ersten 22 Flüchtlinge dort erwartet. Der ASB hat in den letzten vier Wochen alles dafür getan, die zukünftigen Gäste gut unterzubringen. Der Erste Kreisrat Klaus Heimann erwähnte, dass der Landkreis eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen favorisiert, jedoch aufgrund der großen Anzahl der Geflüchteten eine zentrale Unterbringung notwendig wurde.

Die ASB-Einrichtungsleiterin Alexandra Wiegmann freut sich mit ihrem Team auf die Gäste und die bevorstehenden Aufgaben. Sie weist darauf hin, dass immer ein Ansprechpartner für Nachbarn oder Behörden in der Loge im Eingangsbereich zur Verfügung stehen wird, falls Probleme entstehen sollten.

Der ASB hat noch einige Arbeiten im Haus zu erledigen, aber zeitnah kann die Unterkunft das Zuhause für rund 125 Gäste werden. Der Erste Kreisrat Klaus Heimann ist zufrieden und betont, dass der ASB mit seinem Engagement in Bad Nenndorf sichtbarer in Schaumburg wird. Er ist davon überzeugt, dass die Flüchtlinge beim ASB in guten Händen sind.

Originalartikel des ASB: https://www.asb-hannoverland-shg.de/news/asb-place-shelter-and-chance-bietet-platz-fuer-125-gaeste

Foto des ASB-Place of Shelter and Chance

20230322 NUK Bad Nenndorf 04
Foto: Frank Krüger/ASB
Kategorien
Deutschland Unterstützer

Verena Mustač zur Sonderbeauftragten ernannt

Verena Mustač ist Polizistin, ein Beruf, der sich im Wesentlichen um den Schutz von Menschen dreht, ein Beruf, der durch Schichtdienst und in einigen Bereichen Personalmangel bereits kein leichter ist. Umso bemerkenswerter ist es, die gesamte Freizeit zusätzlich dem Ehrenamt und Menschen in Not zu widmen.

Mittlerweile hat der ICH e.V. die Schirmherrschaft für die Hilfsinitiative „More Helping Hands“, in der Verena Mustač aktiv ist, übernommen.

Eine ihrer ersten Maßnahmen als neue Sonderbeauftragte war, in Hannover Cent-by-Cent Dosen aufzustellen und für die Zusammenarbeit zu werben. Das Aufstellen einer Spendendose kostet nichts, aber jeder Euro hilft.

Verena Mustač: Wie „More Helping Hands“ entstand

Im Rahmen meiner Tätigkeit als deutsche Kriminalbeamtin war ich von März 2021 bis September 2022 im Sudan, genauer gesagt in Darfur. Hier war ich für die UN, als Berater für das dortige Polizeimanagement, im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung verantwortlich.

Währen dieser 1,5 Jahre wurde ich von der sudanesischen Bevölkerung sehr herzlich aufgenommen. Ich habe viele liebe Menschen und ihre Schicksale kennengelernt und möchte diesen Menschen gerne etwas zurückgeben. So habe ich zunächst kleinere Hilfsaktionen organisiert und dann später zu größeren Hilfsprojekten unter dem Namen „More Helping Hands“ ausgebaut. Die Gründung einer Stiftung steht nun bevor.

Bereits während meiner Zeit in Darfur hatte ich meinen lieben Freund Ashraf kennengelernt. Ashraf hatte bereits einige Projekte zur Förderung der sudanesischen Kultur ins Leben gerufen und als ich ihm von meinen Ideen erzählt hatte, nahm er direkt Stift und Papier zur Hand und einige Zeit später hatten wir erste Hilfs-Projekte unter dem Namen „The New Face of Darfur“ umgesetzt.

Anfang 2021 starteten wir also mit einer „Assessment“-Phase. In diesem Rahmen haben wir Projekte im Sudan und in Kenia (mit den Massai) ins Leben gerufen. Wir haben zunächst alles aus eigener Kraft und eigenen Mitteln bewerkstelligt. Hier sind die Möglichkeiten jedoch begrenzt und so waren wir froh, dass wir nach und nach immer mehr Menschen kennengelernt haben, die unsere Projekte und unsere Philosophie unterstützen. Daher und da wir uns auch lokal nicht beschränken wollten, haben wir den Namen in „More Helping Hands“ geändert.

Unsere Vision ist es, ein bisschen Liebe in die Welt zu bringen und Menschen in Notlagen zu zeigen, dass sie nicht vergessen und wir doch alle miteinander verbunden sind. Daher auch unser Logo mit den 3 ineinander verschlungenen Ringen, dass zum einen Verbundenheit zeigen soll, zum anderen aber auch, dass sozusagen niemand „das Rad neu erfinden“ muss, sondern wenn jeder seine Ressourcen nutzt und wir uns zusammenschließen, viel mehr erreichbar ist. Wir wollen den Einzelnen bestärken, damit dieser dann in seinem Kreis wieder weiteren Menschen helfen kann, und so lassen wir das Netz immer größer werden. 

Daher freuen wir uns sehr über die Unterstützung und das entgegengebracht Vertrauen von „International Children Help“. Denn gemeinsam sind wir stark und es ist wichtig, dass wir die Menschen, die unsere Unterstützung brauchen, nicht alleine lassen.

Themenbereiche bei "More Helping Hands"

Hier konnten wir bereits einigen Kindern aus Kenia und dem Sudan, über Patenschaften und Einzel-Spenden die Schulgebühren finanzieren.

Frauen haben in anderen Teilen der Welt weder rechtlich noch gesellschaftlich die gleichberechtigte Stellung erreicht, die wir aus Deutschland bereits kennen. Auch wenn dieses selbst hier immer noch ein Thema mit Verbesserunsbedarf ist.

Wir unterstützen Menschen dabei, ihr Business aufzubauen und verkaufen im Anschluss ihre handgefertigten lokalen Waren auf dem internationalen Markt um somit weitere Spendengelder für die Umsetzung von Projekten zu generieren.

Zum Beispiel unsere kleinen handgefertigten „Friedens“-Blumen. Eine junge Frau aus Süd-Darfur finanziert sich hierdurch ihr Studium und hat durch ihren Erfolg nicht nur mehr Selbstbewusstsein erlangt, sondern auch großes Ansehen in ihrer Familie erreicht. Gleichzeitig dient sie als Vorbild für andere Frauen.

Der Bau von Schulen im Sudan und Süd-Sudan ist geplant. Außerdem leisten wir gezielte Notfall-Hilfe durch Spendengelder, Spenden von Nahrungsmitteln in Flüchtlings- und Vertriebenen-Lagern.

 

Wir freuen uns über jede helfende Hand, die eines unserer Projekte unterstützen möchte.

Zum Beispiel möchten wir einer jungen Frau aus Kenia gerne eine Ausbildung ermöglichen, damit sie künftig eigenständig für ihre zwei Kinder sorgen kann. Sie war häuslicher Gewalt entflohen und lebt momentan bei ihrer Schwester.

Aktuell haben wir auch ein Notfall-Projekt. Ein kleiner Junge aus dem Sudan benötigt dringend ärztliche Hilfe. Die Kosten hierfür liegen bei mehreren Tausend Euro. Dies kann die Familie leider nicht alleine tragen.

Jede helfende Hand zählt also.

Sie wollen Verena Mustač und dieses Projekt unterstützen?

Sparkasse Schaumburg
IBAN: DE14 2555 1480 0313 9846 76
BIC: NOLADE21SHG
Stichwort: Verena

 

Oder www.ichev.de/spenden

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger zu Sonderbeauftragten berufen

Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger sind seit Jahren geschäftlich und auch persönlich befreundet. Frau Stanoiu betreibt erfolgreich das Modeunternehmen DONNA. Ebenso geht es Rolf Eisenmenger, auch sein Unternehmen LO&GO ist weltweit bekannt. Er ist nicht nur Herrenausstatter, sondern auch Hochzeitsausstatter. National und international besitzt Herr Eisenmenger einen Namen der Sonderklasse.

Gutes tun, sich für Menschen in Not engagieren, das ist ihre Passion. Die Liebe zu Menschen ist ihnen auf den Leib geschrieben. Seit Jahren kümmern sie sich auch international um Hilfsprojekte. Eines, das ihnen am Herzen liegt, ist das Projekt „Nachtengel“ in Hannover.

So sollte es kein Zufall sein, dass die beiden aktiven Philanthropen auf den ICH e.V. aufmerksam wurden. Die ersten Kontakte sind über Vizepräsident Prof. Volker Römermann, der zu den Gründungsmitgliedern des ICH e.V. gehört, entstanden. Veni, vidi, vici – so sagt man. In diesem Fall passt es. Für alle gemeinsam gilt der Handlungsgrundsatz: Ich schaue dir in die Augen, ich schaue dir ins Herz, ich reiche dir die Hände.

Mittlerweile sind beide zu Sonderbeauftragten des ICH e.V. berufen worden und sie werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten für den ICH e.V. aktiv. Unterstützt werden soll natürlich das Projekt „Nachtengel“. Eine Eröffnungsspende, die Rolf Eisenmenger über eine Bewerbung bei der Holtzmann & Friends Charity Aktion einwarb, ist bereits verbucht. Der erreichte 2. Platz bedeutet 5.000 € für das Projekt „Nachtengel“. Auch die BNWD Consulting GmbH ist bereits dem Aufruf unserer Sonderbeauftragten gefolgt, und hat 500 € gespendet.

Wir sind sehr dankbar für die Spenden und dafür, dass wir nun durch Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger im Bereich Hannover noch stärker vertreten werden. Unsere Mottos „Gemeinsam sind wir stark“ und „Hilfe, die ankommt, weil wir es kontrollieren“ spiegeln unsere Arbeitsweise wider, um Hilfen ohne großen Aufwand zu realisieren.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Shell-Tankstelle Stadthagen sammelt knapp 80 €

Freundliche Gesichter, das sehen Kunden an der Shell-Tankstelle Stadthagen bei jedem Besuch. Freundlich – ja sogar herzlich – wird dem Kinderhilfswerk ICH e.V. mehrfach im Jahr eine gefüllte Spendenbox übergeben. Wir freuen uns über die stetige Unterstützung, die einen wichtigen Beitrag zu unseren Projekten leistet.

Sie wollen dem Vorbild der Shell-Tankstelle Stadthagen folgen?

Das Aufstellen einer Spendendose ist für Sie kostenlos, bringt uns aber viel. Gemeinsam sind wir stark! Gutes tun ist nicht schwer, man muss nur irgendwo anfangen. Stehen Sie uns zur Seite, jede Spendendose macht uns bekannter. Mit unserem Motto „Hilfe, die ankommt, weil wir es kontrollieren“ stehen wir als Garant für garantiert geleistete Hilfe, egal ob in Deutschland, dem ukrainischen Krisengebiet oder in der Dritten Welt!

Kategorien
Deutschland

Nikolaus in Hannover überrascht über 60 Kinder

Am Samstag, 10.12.2022, war – auf Initiative von Mila und Volker Römermann mit anteiliger finanzieller Unterstützung durch das Kinderhilfswerk ICH e. V. – nicht nur der Nikolaus in Hannover in den Räumen der Kanzlei der Römermann Rechtsanwälte AG, sondern auch über 60 Kinder verschiedener Nationen mit ihren Eltern.

Es war ein großartig arrangiertes „Nikolausfest“ mit vielen Überraschungen, das Mila Römermann, selbst Mutter zweier zauberhafter Kinder, sich ausgedacht und organisiert hat. Nach der Corona-Pandemie, bei der auch viele Kinder nicht nur zurückstecken mussten, sondern auch Traumatisierungen erlitten haben, war diese Veranstaltung ein besonderes Highlight.

ICH e.V. Präsident Dieter F. Kindermann bedankte sich von Herzen bei Mila Römermann und gleichzeitig bei Volker Römermann, der nicht nur Gründungsmitglied ist, sondern auch als langjähriger Vizepräsident im ICH e. V. für Kinder in Not immer und zu jeder Zeit höchstes Engagement leistet.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

SINGEN. TANZEN. HELFEN.

08.12.2022 | SINGEN. TANZEN. HELFEN.
Ein vertrauter Klang. Aus dem Radio. Der Glockenschlag. Mit dem das Lied beginnt. Von Bob Geldorf und der Band Aid. Das Lied für unsere Hilfe: „It‘s Christmas time, there‘s no need to be afraid.“ 

MACH MIT! Wenn der Glockenschlag erklingt. Mit dem das Lied beginnt. Auf deinem Lieblingssender. Genau in diesem Moment. Mit einer einfachen SMS. An die 81190. Und ICH als Code. Eine kleine Spende. 5 Euro (abzüglich 17  Cent). 

Für die Kinder auf der Welt. Danke für‘s Liken. Teilen. Mitmachen.

Eine kleine Weihnachtsinitiative der Freunde und Supporter von Inter-NATIONAL CHILDREN HELP e.V. (ICH e.V.).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kategorien
Deutschland

Neuer Unterwasserlautsprecher für die Synchronschwimmer des Schwimmvereins Aegir aus Hannover

23.11.2022 | Neuer Unterwasserlautsprecher
Im Sommer 2022 konnten wir die Synchronschwimmerinnen des Schwimmverein Aegir von 1909 Hannover-Ricklingen e. V. unterstützen. Der alte Unterwasserlautsprecher war defekt und der Ersatzlautsprecher so klein, dass damit ein Training samt Vorbereitungen auf Wettbewerbe nahezu unmöglich war.

Ein neuer Unterwasserlautsprecher kostet 2.500 €. Wir vom ICH e.V.  haben uns an der Anschaffung beteiligt. Im Spätsommer freuten sich die Sportlerinnen über den endlich aus den USA eingetroffenen Lausprecher.

Nun erhielten wir das Dankeschön in Bild und Ton. Alle sind sehr begeistert und  glücklich über die geleistete, schnelle Hilfe!

Das Video am besten mit Kopfhörern anschauen. Gelber Lautsprecher (alt) vs. blauer Lautsprecher (neu). Obwohl unter Wasser mit einer GoPro im Gehäuse aufgenommen, hören wir den Unterschied im Sound sehr, sehr deutlich.

Wir wünschen allen viel Freude beim Training und darüber hinaus natürlich maximalen Erfolg auf den kommenden Wettkämpfen!

Neuer Unterwasserlautsprecher gibt guten Klang - hören Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kategorien
Deutschland

Hausbrandopfer in Resse erhalten über 7.000 € aus Benefizaktion

In der Nacht zum Sonntag ging ihr Haus an der Resser Osterbergstraße, und damit ihr Lebenswerk, in Flammen auf. Angelika (68) und Walter (78) Engelke kamen mit knapper Not mit dem Leben davon, weil Nachbar Stefan Lorenz, dessen Mitbewohner vom Balkon aus beim Rauchen das Feuer gegenüber entdeckt hatte, mit den Fäusten an ihr Schlafzimmerfenster trommelte und schrie: „Kommt schnell raus, es brennt“.

Nur wenige Minuten später – so bestätigte auch die Feuerwehr, wäre es zu spät gewesen. Die Brandermittler der Kriminalpolizei haben am Montag festgestellt, dass ein technischer Defekt im Küchenbereich das Feuer ausgelöst haben muss. Die Flammen griffen in dem Holzhaus in Windeseile um sich und zündeten durch.

Drei Stunden lang brannte das Haus, das das Ehepaar vor 30 Jahren mit eigenen Händen erbaut und immer wieder erweitert hat, trotz der Löschbemühungen der Feuerwehr wie eine Fackel, bis ein Bagger die Brandruine auseinanderriss und der Feuerwehr bessere Angriffsmöglichkeiten bot.

Am nächsten Tag stehen Walter und Angelika Engelke mit Kindern und Nachbarn vor dem Schutthaufen, der übrig geblieben ist. Nichts von ihrem Hab und Gut konnte gerettet werden: Kein Kleidungsstück, keine Papiere, kein persönliches Erinnerungsstück, nicht einmal die Autoschlüssel.

Noch in der Nacht haben die Nachbarn das Ehepaar mit warmer Kleidung versorgt. Weitere Kleiderspenden trug die Familie am nächsten Tag zusammen. Auf dem Tisch im Wohnwagen von Sohn Oliver und Schwiegertochter Melanie im Garten am Lönswinkel stapeln sich die Kleidungsstücke. „Die muss ich erst mal sortieren“, sagt Angelika Engelke.

Der Wohnwagen ist für sie und ihren Mann, mit dem sie seit 46 Jahren verheiratet ist, jetzt erst einmal ihr Zuhause. Dort fühlen sie sich wohler als im Gästezimmer im Keller. Am Montagabend sitzen sie zusammen mit Kindern, Verwandten und Freunden in Melanie und Oliver Engelkes Wohnzimmer. Der „Krisenstab“ tagt und kommt zu dem Resümee: „Wir haben schon ganz schön was geschafft!“

Konzert Tina Nelk
Tina Nelk mit Veranstaltungsplakat
Band
Die Band rund um Alex Nodenski

Angelika Engelke war zuerst bei ihrer Hausärztin Dr. Brinkmann in Resse, um ein Rezept für ihre dringend notwendigen Medikamente zu holen. Außerdem hat ihre Ärztin sie erst einmal krankgeschrieben, denn ihren Job in der Verwaltung beim DRK könnte sie jetzt nicht ausüben.

Aber rumsitzen und sich ausruhen kann die 68-Jährige auch nicht: „Dann werde ich verrückt. Ich muss was tun“, sagt sie. Und zu tun gibt es genug. Zunächst beantragte sie bei der Sparkasse eine neue EC-Karte für ihr Konto, bis die kommt wird es ein paar Tage dauern. Doch Bargeld erhielten die Brandopfer schon am Montag: Nicht nur die Verwandten hatten spontan in das eigene Portmonee gegriffen.

Als Jürgen Auhagen von der Gemeinde am Montagmorgen von Tina Nelk, der Freundin von Angelika und Walter Engelke, hörte, was passiert war und gefragt wurde, ob die Gemeinde helfen könne, stellte er aus dem Hilfsfonds „Wedemärker für Wedemärker“ sofort 1.000 Euro Bargeld bereit, damit die beiden sich zumindest die notwendigsten Dinge kaufen können.

Dann möchte Angelika Engelke natürlich so schnell wie möglich selbst wieder mobil sein: Ihr Auto ist unversehrt geblieben, doch ohne Schlüssel nützt ihr der Nissan X Trail nichts. Mit der Werkstatt wurde vereinbart, dass der Wagen vom ADAC eingeschleppt wird und man sich dort so schnell wie möglich um einen neuen Schlüssel oder Schloss kümmert.

Kaum wieder zuhause, wartete bereits das Fernsehteam von SAT 1 an der Brandstelle. Freundin Tina Nelk hat alle ihre umfangreichen Kontakte genutzt, um so viel Hilfe wie möglich für ihre Freunde in Gang zu bringen. Denn die haben von Anfang an kein Geheimnis daraus gemacht: Sie hatten zum Zeitpunkt des Brandes weder eine Gebäude- noch eine Hausratversicherung.

„Zunächst waren wir versichert, dann wurde es finanziell so eng, dass wir nur noch von der Hand in den Mund leben und die Versicherungspolice einfach nicht mehr bezahlen konnten. Als ich vor einiger Zeit wieder mit Versicherungen Kontakt aufgenommen habe, wollte mir keiner das Holzhaus zu akzeptablen Konditionen versichern. Ich war gerade kürzlich noch mal mit einer anderen Versicherung in Kontakt getreten. Die Verhandlungen liefen“, erzählt Angelika Engelke. Sie ist erschöpft und ausgebrannt, ebenso wie ihr Mann, der kaum redet und Tränen in den Augen hat, als er nach seinem Befinden gefragt wird.

Noch am Samstagabend war alles gut gewesen. Mit Freunden hatte man bei Käseplatte und Wein zusammengesessen. „Es war so ein netter Abend. Um kurz nach 22 Uhr sind wir ins Bett gegangen und haben fest geschlafen, bis die Katze schrie und zeitgleich unser Nachbar wie verrückt ans Fenster trommelte.“ Katze Finchen verschwand in der Nacht im Wald, hat sich aber inzwischen schon wieder auf dem Grundstück blicken lassen und gefressen. Hündin Jette ist verängstigt, aber wohlauf. Sie stammt aus einem Tierschutzprojekt und ist erst seit Juni bei den Engelkes. In ihrer Angst war sie noch einmal ins Schlafzimmer gelaufen und hatte sich im Bett versteckt, wo sie Nachbar Stefan Lorenz aber wieder rausholte.

Die Engelkes gucken zwar nach einer Wohnung für den Übergang, wollten aber auf jeden Fall auf ihrem Grundstück bleiben, dort ein Tiny-Haus oder zumindest ein Mobilheim errichten.
Ihre größte Sorge ist jetzt, wie sie das Abräumen der Brandstelle finanzieren und bewältigen sollen. Doch schon jetzt ist klar: Auf die Resser Dorfgemeinschaft und ihre Freunde und Familie können sie zählen.

Benefizaktionen für Hausbrandopfer in Resse

Zwei Benefizaktionen sind bereits organisiert: Am Sonnabend, 19. November, organisieren die Wählergemeinschaft Resse, der Ortsrat und die örtlichen Vereine von Feuerwehr bis Sportverein auf dem Parkplatz vor dem Frische-Markt Pagel eine große Verköstigungsaktion mit Bratwürstchen und mehr, deren Erlös zu hundert Prozent an die Engelkes geht und ihnen noch am selben Tag überreicht wird. Ortsbürgermeister Kai Tschentscher und seine Mitstreiter stellen gerade alles auf die Beine und sind überzeugt, dass die Resser in gewohnter Manier alles tun werden, um Angelika und Walter Engelke zu unterstützen.

Am Dienstag, 22. November, stieg dann ein großes Benefizkonzert im Resseo unter dem Motto „Pop meets Classic“. Wirt Christos Sarroudavidis stellte die Getränke zur Verfügung, die Bratwürstchen an einem Grillstand draußen wurden von der Brelinger Fleischerei Backhaus gestiftet.

Zu Dieter Kindermann, Präsident des Kinderhilfswerks ICH, haben Tina Nelk und ihr Mann Alexander Nodenski private Kontakte. Als die Frage nach einer gemeinnützigen Organisation laut wurde, die die Spenden, die an diesem Abend von den Gästen zusammenkommen, offiziell entgegennehmen und steuerfrei weitervermitteln kann, war Kindermann sofort bereit zu helfen. Spontan organisierte er auch Einkaufsgutscheine für die Brandopfer. Allein im Innenraum des Resseo fanden 100 Gäste Platz, draußen unzählige weitere.

Das Trio Pop meets Classic sorgte für ein grandioses Musikerlebnis mit Popsänger Alexander Nodenski, dem italienischen Tenor Lucio Miano und Rocksänger Danny. Allein ein solches Konzert im kleinen Resse sei der Hammer, freut sich Tina Nelk.

Insgesamt konnte ein stattlicher Betrag in Höhe von 7.195 € an die Eheleute Engelke übergeben werden.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

EDEKA Minden-Hannover Stiftung unterstützt mit 4500 Euro

Wunstorf, 28.09.22 & Stadthagen, 14.10.22
Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung (@edeka.minden.hannover) spendete insgesamt 4.500 Euro an unser Kinderhilfswerk. Der erste symbolische Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro wurden von Christian Mosler, EDEKA-Verkaufsleiter, und Maria Mercé, Marktleiterin,  im MARKTKAUF Wunstorf an Dr. Dieter F. Kindermann, Präsident des Kinderhilfswerks, am 28. September übergeben.

Kurze Zeit später ein Heimspiel: Im Stadtäger Markt der selbstständigen EDEKA-Einzelhändlerin Isaura Bernotti überreichte Sie zusammen mit Detlef Matz, EDEKA-Vertriebsleiter für den Regionalen Vertrieb West, den zweiten Scheck in Höhe von 2.000 Euro.

Als größter Lebensmittelhändler in der Region übernimmt die EDEKA Minden-Hannover in ihrem Absatzgebiet seit Jahrzehnten nicht nur Verantwortung für Lebensmittel, sondern auch für die Gesellschaft, für ihre Mitarbeiter, für die Umwelt und für ihre Region. Diesem Anspruch kommt die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft mit ihrer gemeinnützigen EDEKA Minden-Hannover Stiftung nach – mit konsequenter Einbindung des Einzelhandels vor Ort. Sogenannte Botschafter-Teams unterstützen die Arbeit der Stiftung, indem sie Spenden an gemeinnützige Organisationen oder Einzelpersonen in ihrer Region übergeben.

Die jetzige Spende  wird für die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter, hauptsächlich Mütter mit Kindern und unbegleitete Kinder, die in der Region Schaumburg angekommen sind, eingesetzt.

EDEKA Minden-Hannover im Profil

Mit einem Außenumsatz von rund 11 Milliarden Euro und rund 77.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich der selbstständigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht im Kern seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Zwei Drittel der insgesamt 1.480 Märkte sind in der Hand von selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören darüber hinaus mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg.


Fotos: Lino Mirgeler

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Wasser ist Leben – 16.500 Tetrapacks gespendet

12.10.22 | Wasser ist Leben
Dass alles Leben aus dem Wasser kommt und wir ohne Wasser nicht leben können, weiß jedes Kind. Ohne feste Nahrung können Mensch und Tier bis zu 14 Tage überleben – ohne Wasser nur wenige Tage. Die Situation in der Ukraine bedeutet kriegsbedingt, dass die Wasserversorgung für viele Menschen nicht mehr vorhanden ist.

Dr. med. dent. Felix Denz (@felix.de), Sohn des Gründungsmitglieds Dr. Freddy Denz, und sein Partner Drilon Mustafa sind Freunde und Geschäftspartner in der Start-Up-GmbH „ovblum“, die sich der Produktion von nachhaltigem Wasser verschrieben hat.

Mit insgesamt 16.500 Tetrapacks á 0,5l wird das Kinderhilfswerk ICH e.V. bespendet. In den nächsten Tagen erfolgt der Transport durch das Kinderhilfswerk ICH e.V. in die Krisenregionen der Ukraine. Allein die Nachricht, dass das lebenswichtige Nass bald in der Region Donezk geliefert wird, hat große Freude ausgelöst – denn Wasser ist Leben.

Dieter F. Kindermann, Präsident des ICH e.V., bedankt sich im Namen aller Schützlinge bei Dr. Felix Denz und Drilon Mustafa.

Felix Denz wird Botschafter für Österreich

Personen, die uns mit Geld oder Sachmitteln sind uns immer willkommen. Noch lieber sind uns aber diejenigen, die sich aktiv für unsere Sache einsetzen Engagement für den guten Zweck beweisen – mit Rat und Tat. Felix ist eine solche Person und wurde daher am 12. Oktober zum Botschafter für Österreich berufen (er wohnt in Wien). Wir freuen uns, dass wir künftig gemeinsam Kindern in Not helfen!

Neue Visitenkarten braucht das Land (oder so…)

Auch mit Hilfe Felix haben wir unsere Visitenkarten überarbeitet. Wir finden das Ergebnis genial!

Visi Denz
Visi Mockup
Urkunde Denz
Felix Botschafterurkunde
Kategorien
Deutschland Unterstützer

Jawoll-Prospekt hilft wirksam – Dank an die J.A. Woll Gruppe

Mit einer Auflage von ca. 3 Millionen gedruckten und verteilten Exemplaren, sind wir in diesem Jahr bereits ein zweites Mal in dem Jawoll-Prospekt der J.A. Woll Gruppe abgedruckt worden. Auch durch solche Unterstützung erfahren wir Hilfe für unsere Schützlinge. Gemeinsam mit Jawoll helfen wir u.a. in der Ukraine, siehe hier.

Kategorien
Deutschland

MGV 2022: Geschäftsführer berufen, Beirat neu aufgestellt.

Am 21.09.2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung (MGV 2022) des Kinderhilfswerks ICH – Inter-NATIONAL CHILDREN Help e.V. (www.ichev.de) statt. Mit über 60 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, war auch diese MGV, wie in den vergangenen Jahren gewohnt, gut besucht.

Ramon Kindermann

Vorgestellt wurde Ramon Kindermann als der erste Geschäftsführer in der Geschichte des Kinderhilfswerks, er wurde zunächst für eine dreijährige „Amtszeit“ satzungsgemäß vom Präsidium bestellt. Bereits seit Jahren ist er Leiter im Bereich Buchhaltung / Controlling. Mit ihm gewinnt der ICH e.V. einen leitenden Mitarbeiter, der alle vom Präsidium übertragenen Aufgaben mit voller Kompetenz erfüllt.

Das Präsidium, was nach wie vor ehrenamtlich agiert (bereits seit Gründung 2005), wird im Jahre 2023 wieder zur Neuwahl stehen, dies geschieht durch die stimmberechtigten Mitglieder. Unterstützt werden das Präsidium und der Geschäftsführer durch den Beirat, der sich auf der MGV 2022 ebenfalls neu formiert hat.

Der Beirat arbeitet ebenfalls ehrenamtlich, vertritt den ICH e.V. repräsentativ, kümmert sich um Sach- und Geldspenden und wirbt neue Mitglieder. Durchaus besteht der Wunsch, weitere aktive Beiratsmitglieder berufen zu können.

Die neuen Beiratsmitglieder

Karl-Werner Coith

Dipl.-Ing. Karl-Werner Coith

Beiratsmitglied, Logistik

Zuständig im ICH e.V. für Spendenannahme, Transport, Logistik

Frederic Akuffo

Dipl.-Ing. Frederic Akuffo

Beiratsmitglied, Botschafter*in

ICH e.V. Botschafter für Großbritannien

Andras Kötterheinrich

Andreas Kötterheinrich

Beiratsmitglied
Marcus Mielke

Marcus Mielke

Beiratsmitglied
Stephen Nugnis

Stephen Nugnis

Beiratsmitglied
Dimitrij Reich

Dipl.-Ing. Dimitrij Reich

Beiratsmitglied
Sunita Schwarz

Sunita Schwarz

Beiratsmitglied
Bernd Höhle

Bernd Höhle

Beiratsmitglied, Botschafter*in

Im ICH e.V. arbeiten Präsidium, hauptamtliche Mitarbeiter und bis zu 300 Ehrenamtler seit Jahren konstruktiv und reibungslos zusammen. Für alle gilt: „Hilfe kommt an, weil wir es kontrollieren“ – So der Slogan des ICH e.V., damit wird versichert, dass Hilfsgüter im In- und Ausland zu 100% ihr Ziel erreichen.

In der MGV 2022 wurde über die umfassende, weltweite Arbeit berichtet, Zahlen, Daten und Fakten präsentiert, das Präsidium wurden von der Mitgliederversammlung antragsgemäß durch den Kassenprüfer entlastet.

Im Anschluss an die MGV 2022, fand noch ein reger Gedankenaustausch unter den Mitgliedern statt. Das Lauenhäger Bauernhaus mit seiner besonderen Atmosphäre fand als wiederholter Veranstaltungsort allerbesten Anklang.

Kategorien
Deutschland

Immanuel Schule in Bückeburg erhält 1.000 €

In der christlichen Immanuel Schule in Bückeburg sind mittlerweile über 200 Schüler und seit der Gründung sind über 20 Jahre vergangen. Anfänglich waren es 12 Grundschüler mit denen der ordentliche Schulunterricht begangen werden konnte.

Die Immanuel Schule in Bückeburg ist wie die St. Walburga Schule in Neuenheerse in privater Trägerschaft und bestens geführt. Es gelten hohe moralische und soziale Werte.

Aus eigener Anschauung haben wir festgestellt, dass diese Schule etwas Besonderes ist. Seit knapp über 10 Jahren ist die Schule eine integrierte Gesamtschule, bietet also die Möglichkeiten vom Hauptschulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife.

Da die Schule sich im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert und Schüler diverser Nationen und auch Glaubensrichtungen dort beschult werden, haben wir uns entschieden, auch die Immanuel Schule zu fördern.

Besser gesagt den Förderverein der Immanuel Schule, den wir im Rahmen des Möglichen unterstützen, zunächst mit einem Betrag in Höhe 1.000 € zur freien Verfügung.

Geplant ist ein weiterer Besuch der Schule und der Mitglieder des Fördervereins. Sofern es sich realisieren lässt, werden wir vom ICH e. V. empfehlen, ein soziales Förderprojekt, z. B. für Kinder in der Dritten Welt, in Zusammenarbeit mit unserem Kinderhilfswerk zu initiieren und durchzuführen.