Kategorien
Paraguay Unterstützer

Knapp 1000 Paar Schuhe für Paraguay

Die Schulwege in Paraguay sind lang. Die Kinder gehen sie oft barfuß, über unwegsames Gelände, durch subtropische Wälder, Savanne und Buschland. Langwierige Fußverletzungen gehören deshalb leider zum Schulalltag. „Kleine Füße, große Sorgen“ – Unter diesem Motto haben das Kinderhilfswerk ICH e.V., der ev.-luth. Kirchenkreis Aurich und die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Ostfriesland/Wilhelmshaven von Ostermontag bis Christi Himmelfahrt in Aurich Schuhe für Kinder in Paraguay gesammelt.

Nachdem bei der letzten Spendenaktion „2. Wahl? 1. Hilfe!“ das angepeilte Spendenziel um mehr als das Zehnfache übertroffen wurde, haben sich Botschafter Andreas Töpfer und Pastorin Cathrin Meenken dieses Mal gar nicht mehr zu einer Schätzung hinreißen lassen.

„Die Spendenbereitschaft der Menschen ist überwältigend und was wir erreicht haben, hätten wir ohnehin niemals geschätzt.“, freute sich Töpfer an Christi Himmelfahrt beim Outdoor-Gottesdienst „unter den Linden“ der Auricher Lambertikirche. Nach ersten Zählungen konnte er die stolze Zahl von über 700 Paar Kinderschuhen und 500 Euro an Geldspenden präsentieren.

Nachdem er sich mit ein paar engagierten Ehrenamtlichen der Johanniter-Unfall-Hilfe Aurich dann hinterher noch mal einen Abend Zeit genommen und vier Stunden lang paarweise zusammengebunden, sortiert, gezählt und verpackt hatte, stand fest, dass insgesamt inkl. einiger Nachzügler sogar 956 Paar zusammengekommen sind. „Wenn ich jetzt noch mal auf unseren Dachboden gehe, knacken wir die 1.000!“, witzelte Pastorin Meenken.

Von Sandale über Turnschuh bis Gummistiefel und sogar Fußball-Stollenschuh wurde in allen Größen, Formen und Farben aktiv gespendet.

Von der Geldspende, die das Kinderhilfswerk ICH e.V. großzügigerweise sogar noch auf 1.000 Euro verdoppelt hat, werden jetzt noch neue Schuhe zum Einkaufspreis gekauft. Danach machen sich alle Spenden auf den Weg nach Paraguay, wo sie von Uwe Dillenberg, dem Sonderbeauftragten von ICH e.V. in Paraguay persönlich in Empfang genommen werden.

In einem sind sich Botschafter Andreas Töpfer und Pastorin Cathrin Meenken einig: Was zweimal so erfolgreich funktioniert hat, muss unbedingt fortgesetzt werden. Von nun an sollen jedes Jahr von Ostern bis Himmelfahrt Spenden gesammelt werden.

Kategorien
Unterstützer

Bhutan Spendenmarathon: Happyologe will 50 € /Km sammeln

Der Happyologe (Patrik Wenke) startet Spendenaufruf für den ICH e.V

 

Bhutan ist das glücklichste Land der Welt und hat sogar einen Glücksminister.

Daher ist die Idee: Laufen für den guten Zweck für Kinder in NOT in Deutschland!

 

Sein Ziel ist es, 50 € pro Kilometer an Spendengeldern für unser Kinderhilfswerk zu sammeln.

 

– Jede Spende zählt 

– Jeder erhält eine Spendenquittung*.

Bhutan-Marathon bin besonderem Anreiz für Firmen

Ab einer 20 Kilometer-Spende ( 1.000 € ) wird beim Zieleinlauf das Firmen-Logo des Spenders auf einem Banner abgebildet und fotografiert.

*Damit wir Ihnen die Spendenquittungen
ausstellen können und Sie nicht lange darauf warten müssen, bitte in dem Verwendungszweck neben dem Stichwort auch Ihre Anschrift mit angeben.

Hinweis bei Spenden bis 300€ genügt der Überweisungsbeleg, wenn in dem Überweisungszweck eine Anschrift enthalten ist stellen wir Ihnen jedoch ohne weitere Rückfrage eine Spendenquittung aus

Übrigens: Das ist nicht der erste Marathon für den guten Zweck:
https://www.ichev.de/marathon-lauf-auf-der-chinesischen-mauer-fuer-kinderhilfswerk-ich-e-v/

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Asia Minh (Delmenhorst) unterstützt den ICH e.V. seit Jahren mit einer Spendendose

Auf dem Verkaufstresen des asiatischen Restaurants „Asia Minh“ in Delmenhorst steht bereits seit Jahren eine ICH-Sammeldose, die halbjährlich geleert wird. Der Inhalt wird dann von Vizepräsident Jürgen R. Grobbin abgeholt und an das Kinderhilfswerk übergeben, um Kinder in Not zu unterstützen.

Durch diese regelmäßigen Spenden kommen jährlich zwischen 70 und 125 Euro zusammen. Eine kleine Summe, die jedoch viel bewirken kann und einen großen Beitrag zur Unterstützung von Kindern in Not leistet. Asia Minh zeigt somit, dass soziale Verantwortung und Engagement auch im Kleinen möglich ist und damit einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben kann.

Das asiatische Restaurant steht nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für soziales Engagement und setzt sich damit für eine bessere Welt ein. Die Inhaber von Asia Minh möchten ihre Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnen, sondern auch ein Zeichen setzen und dazu beitragen, dass benachteiligte Kinder Unterstützung erhalten und ein besseres Leben führen können.

Das Kinderhilfswerk Inter-NATIONAL CHILDREN Help e.V. (ICH e.V.) bedankt sich herzlich bei Asia Minh und allen anderen Unterstützern, die dazu beitragen, dass Kinder in Not weltweit Hilfe erhalten. Denn nur gemeinsam können wir eine bessere Zukunft für alle Kinder schaffen.

Kategorien
Syrien Türkei Unterstützer

Inge Müller setzt sich für die Erdbebenopfer der Türkei & Syriens ein und spendet 5.000 €

Das Kinderhilfswerk ICH e.V. hat im April eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 € von Inge Müller erhalten, um den Opfern der Erdbeben in der Türkei und Syrien zu helfen. Diese Spende wird dazu beitragen, dringend benötigte medizinische Versorgung, Nahrungsmittel und Unterkünfte für die betroffenen Familien bereitzustellen.

Wie viele ältere Bürger kennt Inge Müller mit ihren fast 82 Jahren die Auswirkungen von Kriegen und Katastrophen. Sie erinnert sich an ihre Jugendzeit, an zerstörte Häuser und Straßen, an Versehrte, an Menschen, die alles verloren hatten. Nicht auszuhalten sind für sie oft die Berichte in den Nachrichten – Bilder über Kriege, Naturkatastrophen, Verwüstungen und menschliches Leid.

Seit Jahren unterstützt Inge Müller die Arbeiten im ICH e.V. Als sie erfuhr, dass Dieter F. Kindermann mit Dr. med. Ulrich Messner und Sirri Haydar in die Türkei fliegt, um direkt im Krisengebiet der Türkei und Syrien Hilfsgüter auszuliefern, war es für Sie, wie sie sagt, „Ehrensache“, sofort 5.000 € zu überweisen, weil sie sicher ist, dass Hilfe direkt vor Ort ankommt.

Dr. Dieter F. Kindermann, Präsident des ICH e.V., bedankte sich bei Inge Müller für ihre großzügige Spende. Er betonte, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten wie diesen zusammenzustehen und denjenigen zu helfen, die am meisten betroffen sind. „Wir sind unglaublich dankbar für die großzügige Spende von Inge Müller, die es uns ermöglicht, den betroffenen Familien in Syrien und der Türkei dringend benötigte Hilfe zu leisten“, sagte er.

Die Erdbeben in der Türkei und Syrien haben schwere Schäden verursacht und tausende Menschen obdachlos gemacht. Das Kinderhilfswerk ICH e.V. setzt sich dafür ein, den betroffenen Familien vor Ort schnell und effektiv zu helfen. Die Spende von Inge Müller wird dazu beitragen, dass das ICH e.V. seine Arbeit vor Ort fortsetzen und noch mehr Familien unterstützen kann.

Das Kinderhilfswerk ICH e.V. ruft auch weiterhin zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf. Jeder Beitrag, egal wie klein, kann einen großen Unterschied machen und dazu beitragen, das Leben der betroffenen Familien zu verbessern.

Weitere Informationen zu Spendenmöglichkeiten finden Sie auf www.ichev.de/spenden

Kategorien
Syrien Türkei Unterstützer

8000 Euro für Erdbebenopfer der Türkei und Syrien gespendet

Türkei / Syrien. Krise folgt auf Krise. Kriege und Naturkatastrophen bringen Menschen in Not und fordern viele Opfer. Dr. h.c. Jens Tegeler ist mit seinem Unternehmen, der Tegeler-Gruppe, auch beruflich täglich mit Menschen, die Einschränkungen und Nöte haben, befasst. Seit Jahren ist er nicht nur Fördermitglied im Kinderhilfswerk ICH e.V., er ist auch Botschafter für die Länder Paraguay und Rumänien. Menschen in Not gibt es überall – in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. So hat er in den letzten Jahren umfangreiche Hilfe geleistet.

Als Präsident Dieter F. Kindermann über die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien berichtete, hatte er noch nicht einmal ausgesprochen, dass Hilfsaktionen auch vom ICH e.V. in diesen Regionen geplant sind. Spontan sagte Tegeler: „Ich unterschreibe gerade eine Überweisung in Höhe von 8.000 € an den ICH e.V.“ Jens Tegeler ist jemand, der nicht redet, sondern handelt.

Im April ist eine Reise von Präsident Kindermann und Dr. med. Ulrich Messner in die Türkei geplant. Im darauffolgenden Mai reist Kindermann mit Beiratsmitglied und ICH-Türkeibotschafter Sirri Haydar erneut ins Krisengebiet.

Zweckgebundene Spenden werden direkt vor Ort investiert. Ein Begleitschreiben für die regionalen Behörden wurde bereits von der türkischen Generalkonsulin Gül Özge Kaya zur Verfügung gestellt. Ehrenamtliche Mitarbeiter des ICH e.V. arbeiten seit Krisenbeginn in der türkischen und syrischen Krisenregion, helfen den Menschen und verteilen Hilfsgüter.

Die Menschen in der Türkei und in Syrien werden noch lange die Auswirkungen des Erdbebens zu tragen haben

Das Kinderhilfswerk ICH e.V. arbeitet seit vielen Jahren in der Region und leistet wertvolle Arbeit für bedürftige Kinder und ihre Familien. Die Spende von Jens Tegeler wird direkt an das Team vor Ort weitergeleitet, um den Menschen vor Ort dringend benötigte Hilfe zu bieten.

„Ich fühle mich verpflichtet, den Opfern der Erdbeben in der Türkei und Syrien zu helfen“, sagte Jens Tegeler. „Es ist wichtig, dass wir zusammenstehen und unser Bestes geben, um diesen Menschen in ihrer Not zu helfen.“

Die Spende wird dazu beitragen, den Bedürftigen in der Region Zugang zu sauberem Wasser, Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung zu verschaffen. Das Kinderhilfswerk ICH e.V. bedankte sich herzlich bei Jens Tegeler und der Tegeler-Gruppe für ihre großzügige Spende und Unterstützung.

„Wir sind sehr dankbar für diese Spende, die uns ermöglicht, den Opfern der Erdbeben in der Türkei und Syrien zu helfen“, sagt Dieter Kindermann, Präsident des Kinderhilfswerks ICH e.V. „Jede Spende zählt und macht einen Unterschied im Leben der Menschen, die wir unterstützen.“

Verteilung von Hilfsgptern in Syrien
Verteilung von Hilfsgütern in Syrien
Lebensmittelboxen
Kategorien
Deutschland Unterstützer

Verena Mustač zur Sonderbeauftragten ernannt

Verena Mustač ist Polizistin, ein Beruf, der sich im Wesentlichen um den Schutz von Menschen dreht, ein Beruf, der durch Schichtdienst und in einigen Bereichen Personalmangel bereits kein leichter ist. Umso bemerkenswerter ist es, die gesamte Freizeit zusätzlich dem Ehrenamt und Menschen in Not zu widmen.

Mittlerweile hat der ICH e.V. die Schirmherrschaft für die Hilfsinitiative „More Helping Hands“, in der Verena Mustač aktiv ist, übernommen.

Eine ihrer ersten Maßnahmen als neue Sonderbeauftragte war, in Hannover Cent-by-Cent Dosen aufzustellen und für die Zusammenarbeit zu werben. Das Aufstellen einer Spendendose kostet nichts, aber jeder Euro hilft.

Verena Mustač: Wie „More Helping Hands“ entstand

Im Rahmen meiner Tätigkeit als deutsche Kriminalbeamtin war ich von März 2021 bis September 2022 im Sudan, genauer gesagt in Darfur. Hier war ich für die UN, als Berater für das dortige Polizeimanagement, im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung verantwortlich.

Währen dieser 1,5 Jahre wurde ich von der sudanesischen Bevölkerung sehr herzlich aufgenommen. Ich habe viele liebe Menschen und ihre Schicksale kennengelernt und möchte diesen Menschen gerne etwas zurückgeben. So habe ich zunächst kleinere Hilfsaktionen organisiert und dann später zu größeren Hilfsprojekten unter dem Namen „More Helping Hands“ ausgebaut. Die Gründung einer Stiftung steht nun bevor.

Bereits während meiner Zeit in Darfur hatte ich meinen lieben Freund Ashraf kennengelernt. Ashraf hatte bereits einige Projekte zur Förderung der sudanesischen Kultur ins Leben gerufen und als ich ihm von meinen Ideen erzählt hatte, nahm er direkt Stift und Papier zur Hand und einige Zeit später hatten wir erste Hilfs-Projekte unter dem Namen „The New Face of Darfur“ umgesetzt.

Anfang 2021 starteten wir also mit einer „Assessment“-Phase. In diesem Rahmen haben wir Projekte im Sudan und in Kenia (mit den Massai) ins Leben gerufen. Wir haben zunächst alles aus eigener Kraft und eigenen Mitteln bewerkstelligt. Hier sind die Möglichkeiten jedoch begrenzt und so waren wir froh, dass wir nach und nach immer mehr Menschen kennengelernt haben, die unsere Projekte und unsere Philosophie unterstützen. Daher und da wir uns auch lokal nicht beschränken wollten, haben wir den Namen in „More Helping Hands“ geändert.

Unsere Vision ist es, ein bisschen Liebe in die Welt zu bringen und Menschen in Notlagen zu zeigen, dass sie nicht vergessen und wir doch alle miteinander verbunden sind. Daher auch unser Logo mit den 3 ineinander verschlungenen Ringen, dass zum einen Verbundenheit zeigen soll, zum anderen aber auch, dass sozusagen niemand „das Rad neu erfinden“ muss, sondern wenn jeder seine Ressourcen nutzt und wir uns zusammenschließen, viel mehr erreichbar ist. Wir wollen den Einzelnen bestärken, damit dieser dann in seinem Kreis wieder weiteren Menschen helfen kann, und so lassen wir das Netz immer größer werden. 

Daher freuen wir uns sehr über die Unterstützung und das entgegengebracht Vertrauen von „International Children Help“. Denn gemeinsam sind wir stark und es ist wichtig, dass wir die Menschen, die unsere Unterstützung brauchen, nicht alleine lassen.

Themenbereiche bei "More Helping Hands"

Hier konnten wir bereits einigen Kindern aus Kenia und dem Sudan, über Patenschaften und Einzel-Spenden die Schulgebühren finanzieren.

Frauen haben in anderen Teilen der Welt weder rechtlich noch gesellschaftlich die gleichberechtigte Stellung erreicht, die wir aus Deutschland bereits kennen. Auch wenn dieses selbst hier immer noch ein Thema mit Verbesserunsbedarf ist.

Wir unterstützen Menschen dabei, ihr Business aufzubauen und verkaufen im Anschluss ihre handgefertigten lokalen Waren auf dem internationalen Markt um somit weitere Spendengelder für die Umsetzung von Projekten zu generieren.

Zum Beispiel unsere kleinen handgefertigten „Friedens“-Blumen. Eine junge Frau aus Süd-Darfur finanziert sich hierdurch ihr Studium und hat durch ihren Erfolg nicht nur mehr Selbstbewusstsein erlangt, sondern auch großes Ansehen in ihrer Familie erreicht. Gleichzeitig dient sie als Vorbild für andere Frauen.

Der Bau von Schulen im Sudan und Süd-Sudan ist geplant. Außerdem leisten wir gezielte Notfall-Hilfe durch Spendengelder, Spenden von Nahrungsmitteln in Flüchtlings- und Vertriebenen-Lagern.

 

Wir freuen uns über jede helfende Hand, die eines unserer Projekte unterstützen möchte.

Zum Beispiel möchten wir einer jungen Frau aus Kenia gerne eine Ausbildung ermöglichen, damit sie künftig eigenständig für ihre zwei Kinder sorgen kann. Sie war häuslicher Gewalt entflohen und lebt momentan bei ihrer Schwester.

Aktuell haben wir auch ein Notfall-Projekt. Ein kleiner Junge aus dem Sudan benötigt dringend ärztliche Hilfe. Die Kosten hierfür liegen bei mehreren Tausend Euro. Dies kann die Familie leider nicht alleine tragen.

Jede helfende Hand zählt also.

Sie wollen Verena Mustač und dieses Projekt unterstützen?

Sparkasse Schaumburg
IBAN: DE14 2555 1480 0313 9846 76
BIC: NOLADE21SHG
Stichwort: Verena

 

Oder www.ichev.de/spenden

Kategorien
Unterstützer

Eheleute van Haren spenden 2000 Brillen und mehr für Paraguay

Mindestens einmal im Jahr kommen die Eheleute van Haren in die ICH e.V. Zentrale nach Stadthagen und überbringen die gesammelten Waren. In der aktuellen Lieferung befinden sich ca. 2.000 Brillen, Feuerwehrkleidung einschließlich Helme und noch einiges mehr.

Der Hilfsaufruf von Uwe Dillenberg aus Paraguay: „Ich benötige dringend Brillen“ wurde, ohne dass diese Botschaft besonders weitergeleitet wurde, anscheinend von den van Harens gehört. Noch vor Ort in Stadthagen wurde ein kleiner Filmgruß aufgenommen und nach Paraguay übermittelt. Die Reaktion von Uwe Dillenberg ließ nicht lange auf sich warten. „Ich bin glücklich, ich danke euch – jetzt können wir vielen Menschen helfen!“

Eine Brille kostet in Paraguay kostet umgerechnet zwischen 40-50 €, ein Betrag, den sich viele Paraguayer nicht leisten können. Die Brillen werden nach der Lieferung von Augenoptikern geprüft und an Bedürftige weitergegeben. Die Feuerwehrkleidung wird mit dem nächsten Transport in die Ukraine geliefert.

Damit nicht genug, auch eine Barspende in Höhe von 880 € haben die van Harens dem ICH e.V. zur freien Verfügung übergeben. Gemeinsam mit den Menschen aus Paraguay und Uwe Dillenberg sind wir Rainer & Heidi van Haren sehr dankbar, für dieses gewaltige Engagement.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger zu Sonderbeauftragten berufen

Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger sind seit Jahren geschäftlich und auch persönlich befreundet. Frau Stanoiu betreibt erfolgreich das Modeunternehmen DONNA. Ebenso geht es Rolf Eisenmenger, auch sein Unternehmen LO&GO ist weltweit bekannt. Er ist nicht nur Herrenausstatter, sondern auch Hochzeitsausstatter. National und international besitzt Herr Eisenmenger einen Namen der Sonderklasse.

Gutes tun, sich für Menschen in Not engagieren, das ist ihre Passion. Die Liebe zu Menschen ist ihnen auf den Leib geschrieben. Seit Jahren kümmern sie sich auch international um Hilfsprojekte. Eines, das ihnen am Herzen liegt, ist das Projekt „Nachtengel“ in Hannover.

So sollte es kein Zufall sein, dass die beiden aktiven Philanthropen auf den ICH e.V. aufmerksam wurden. Die ersten Kontakte sind über Vizepräsident Prof. Volker Römermann, der zu den Gründungsmitgliedern des ICH e.V. gehört, entstanden. Veni, vidi, vici – so sagt man. In diesem Fall passt es. Für alle gemeinsam gilt der Handlungsgrundsatz: Ich schaue dir in die Augen, ich schaue dir ins Herz, ich reiche dir die Hände.

Mittlerweile sind beide zu Sonderbeauftragten des ICH e.V. berufen worden und sie werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten für den ICH e.V. aktiv. Unterstützt werden soll natürlich das Projekt „Nachtengel“. Eine Eröffnungsspende, die Rolf Eisenmenger über eine Bewerbung bei der Holtzmann & Friends Charity Aktion einwarb, ist bereits verbucht. Der erreichte 2. Platz bedeutet 5.000 € für das Projekt „Nachtengel“. Auch die BNWD Consulting GmbH ist bereits dem Aufruf unserer Sonderbeauftragten gefolgt, und hat 500 € gespendet.

Wir sind sehr dankbar für die Spenden und dafür, dass wir nun durch Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger im Bereich Hannover noch stärker vertreten werden. Unsere Mottos „Gemeinsam sind wir stark“ und „Hilfe, die ankommt, weil wir es kontrollieren“ spiegeln unsere Arbeitsweise wider, um Hilfen ohne großen Aufwand zu realisieren.

Kategorien
Ukraine Unterstützer

De soiten Racker überbringen 85 Pakete für ukrainische Kinder

Angekündigt war er ja bereits, der Besuch der Abordnung der Kita „De soiten Racker“ unter der Leitung von Stefanie Heger. Am 15.12.2022 war es dann so weit, der Besuch im Kinderhilfswerk ICH – Inter-NATIONAL CHILDREN Help e. V., es war für alle Beteiligten der Höhepunkt des Tages.

Zu „De soiten Racker“:
9 Betreuer kümmern sich in 2 ½ Gruppen um 47 Kinder. Annalena Kindermann erinnert sich gern an ihr Schülerpraktikum, das sie vor vielen Jahren im gut geführten Kindergarten, der von der Gemeinde Lüdersfeld unterhalten wird, bei De soiten Rackern absolvieren konnte.

Zunächst wurde die Abordnung vom ICH e. V. Präsidenten, Dr. Dieter F. Kindermann empfangen, es gab Tee, Kekse und kleine Gaben und noch einmal im Besonderen die Historie, wie denn die große Spendenübergabe überhaupt möglich gemacht wurde. Das Kita-Team hatte alle Eltern angesprochen, mit dem Wunsch, Flüchtlingskindern eine Freude zu bereiten. Alle Eltern, so Stefanie Heger, haben bereitwillig mitgemacht.

Pakete von "De soiten Racker" für Weihnachtsaktion weitergereicht

Gemeinsam wurde das Auto entladen, 85 individuell eingepackte Päckchen und Pakete mit Inhaltsangabe, wurden übergeben und diese standen nur für wenige Stunden in den Räumen des Kinderhilfswerks in Stadthagen. Bereits am nächsten Morgen wurden diese und weitere Gaben nach Bückeburg in das ehemalige JVA-Gebäude transportiert, wo Waldemar Miller und Team mit finanzieller Unterstützung des ICH e. V. und dem Lions Club und weiteren privaten Spendern, so auch mit personeller Unterstützung ehrenamtlicher ICH-lern über 100 ukrainische Kinder empfangen haben, weil ein hoher Gast, „Väterchen Frost“, allen Kindern ein paar frohe Stunden bereitet hat. Ein ausgewogenes Programm mit viel Liebe und Mühe dargeboten, hat Kinderaugen leuchten lassen.

So zeigt sich wieder einmal: Gemeinsam sind wir stark, Kinder sind unsere Zukunft und das Lachen eines Kindes ist überhaupt der größte Lohn. Mehr zu unseren Ukraine Aktivitäten lesen Sie unter www.ichev.de/ukraine

Kategorien
Syrien Unterstützer

Nikolaus Stephan sammelt 4.200 € für die ärmsten Familien in Syrien

Bereits zum vierten Mal in Folge ist Nikolaus Stephan Breschan aus Salzburg bei vielen Familien in der Region Salzburg eingekehrt. Als echter Nikolaus – in voller Montur – zieht er von Haus zu Haus, um Kindern eine Freude zu bereiten. Dabei sammelt er gleichzeitig Spenden für notbedürftige Familien. Dass die Gesellschaft viel Freude am Geben hat, beweist der unglaubliche Einsatz des Nikolaus uns ganz persönlich.

Nikolaus Stephan erzielt Spendenrekord

Heuer hat Nikolaus Stephan unglaubliches geleistet. Über 20 Familien, Schulen und Kindergärten und über 140 Kinder besuchte der Nikolaus persönlich. Die Kinder freuten sich sehr. Die Familien drückten ihren Dank in zahlreichen Spenden aus.

Auch der Elternverein des Kindergarten Moos-Leopoldskron leistete mit einer großzügigen Spende Unterstützung. 2.100 Euro, ein stattliches Ergebnis, das der Nikolaus auch noch aus eigenen Mitteln auf die doppelte Summe aufstockte. Insgesamt 4.200 Euro kamen also zusammen, somit handelt es sich in diesem Jahr um einen neuen Spendenrekord!

4.200 € für Lebensmittel in Syrien

Kinder Syrien Camps
„Vielen Dank Nikolaus Stephan – Und danke an alle Salzburger Familien“

Die gesamte Spendensumme geht über das Kinderhilfswerk Inter-NATIONAL CHILDREN Help (ICH e.V.) direkt an ein Herzens-Projekt nach Syrien.

Über die erreichten Spendenmittel werden in diesem Jahr ca. 105 der ärmsten Familien in Syrien mit überlebenswichtigen Lebensmitteln, Heizmaterialien und Bekleidung versorgt. Auch in Syrien frieren die Menschen und die Versorgung mit Lebensmitteln ist nicht geregelt. Bedingt durch den Ukrainekrieg werden viele der sonst gewohnten Hilfsprojekte vergessen, dabei ist die Versorgung in einem Land wie Syrien für unsere Verhältnisse mit geringen Kosten aufrecht zu erhalten. Mit 40 € kann eine Familie bereits für einen Monat mit Grundnahrungsmitteln versorgt werden.

Durch die großzügige Spende von Nikolaus Stephan und den besuchten Familien in Salzburg können zahlreiche Familien in Syrien eine Zeit ohne Hunger beschert werden.

Die Nachricht über diese großzügige Spende ist bereits in Syrien angekommen und hat dort für viele Freudentränen gesorgt. Das Motto des ICH e.V. lautet nicht nur: „Auf Augenhöhe“, sondern auch „Hilfe, die  ankommt, weil wir es kontrollieren!“.

Im Namen der Bedürftigen sagen alle Akteure: „Danke!“ und wünschen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Sie wollen das Projekt auch unterstützen?

Exkurs über das Geben und das Nehmen

Die Welt wird zunehmend egoistisch.

Order stellst du das Allgemeinwohl vor dein Eigenwohl?

Wir Nehmen alle mehr als wir Geben.

Unser Konsum nimmt von unseren Mitmenschen und vor allem von der Erde, doch was geben wir zurück außer unseren Müll? – Kaum etwas.

Dass das nicht wirklich gut funktioniert, sehen wir überall um uns herum.

Menschen töten andere Menschen und beuten die Umwelt gnadenlos aus. Alles nur, um unseren krankhaften Konsum nach mehr zu stillen.

 

Für eine heile Zukunft ist ein gesellschaftliches Umdenken notwendig.

Die Lösung ist so einfach und doch so schwierig:

„Wir müssen wieder lernen mehr zu geben, anstatt zu nehmen.“

Beim Nehmen geht es nur um eins: Konsum.

Wir nehmen nur, weil wir etwas haben wollen, um kurzfristig ein Bedürfnis zu befriedigen. Dass das nicht glücklich macht, beweisen zahlreiche Studien. Stattdessen folgen andere Konsequenzen.

Nur aus dem Nehmen können Emotionen, wie Gier, Neid & Hass entstehen, Emotionen, die für all die Kriege, Ausbeutungen & Leid auf unserer Erde, verantwortlich sind.

 

Egal, ob wir ein neues Handy, Laptop oder ein Steak konsumieren.  All die Dinge bestehen nicht aus Luft. Sie benötigen wertvolle, begrenzte Ressourcen. Sowohl die Ressource Mensch als auch die Ressource Natur werden für unseren Konsum derzeit rücksichtslos ausgebeutet. Bei der Produktion werden diese begrenzten Ressourcen in unser gewünschtes Produkt umgewandelt.

Dabei wird viel Energie benötigt und viel CO2 ausgestoßen. Desto knapper die Ressource, desto mehr Gier entsteht und desto mehr Hass folgt…

 

All unser Konsum hat Folgen, egal ob es das brandneue Auto oder die Tasse Kaffee ist.

Das heißt nicht, dass wir nie wieder konsumieren dürfen und uns nur noch von Luft ernähren sollen. Nein. Wichtig ist nur, dass wir uns deren Konsequenzen bewusst sind und nicht einfach nur kaufen, weil wir gerade wollen und uns die Werbung es erzählt.

Stattdessen müssen wir uns über die Folgen unseres Konsums, die mit dem gewünschten Produkt einhergehen, bewusst sein, um anschließend wertvoll abwägen zu können, ob wir das wirklich brauchen.

 

Umso mehr wir uns auf das Nehmen konzentrieren, desto egoistischer werden wir.  Wir beuten die Erde mit ihren begrenzten und wertvollen Ressourcen aus.  Die Ressourcen werden knapper. Mehr Gier & Hass entstehen.  Die Folgen von vor allem mehr Hass, werden jedem klar sein.

Solange wir immer mehr nehmen, wird unsere Zukunft zunehmend düsterer.

Das Geben ist genau das Gegenteil.

Wenn das Nehmen das Böse ist, ist das Geben das Gute. Es ist Schönheit, Güte, Dankbarkeit und so vieles mehr… Doch vor allem ist es eines – Hoffnung.

Während das Nehmen aus dem Verstand kommt, kommt das Geben aus dem Herzen.  Es basiert auf Empathie & Mitgefühl, welches unsere Gesellschaft verlernt hat und wir dringend wieder erlernen müssen.

Fangen wir an mehr zu geben, als zu nehmen, geschieht Magisches.  Geben wir z.B. einem bedürftigen Kind etwas, bemerken wir, wie wir schon mit kleinen Mitteln helfen können.  Wir bemerken ebenfalls wie viel Freude uns das bereitet.  Doch das Entscheidende ist, dass wir wieder anfangen, Mitgefühl für unsere Mitmenschen und unsere Umwelt zu entwickeln.

Dieses Mitgefühl ist pure Hoffnung.

Denn nur durch das Mitgefühl für Mensch und Natur, werden wir bei unserem Konsum wieder bewusster für seine Folgen. Ist ein Mensch hingegen egoistisch und hat kein Mitgefühl, sind ihm die Folgen des Konsums vollkommen egal.

Umso mehr Mitgefühl wir entwickeln, desto weniger konsumieren wir. Ressourcen werden geschont. Überfluss entsteht in Hülle & Fülle. Gier & Hass verschwinden. Alle menschengemachten Probleme würden sich in Luft auflösen. Selbst der Klimawandel wäre mit so viel Mitgefühl auf der Welt ein Problem von gestern.

Geben ist pure Hoffnung – für alle Kinder dieser Welt.

Solange das Nehmen wichtiger als das Geben in unserem Leben ist, besteht wenig Hoffnung für eine schöne Zukunft. Erst wenn der Großteil der Gesellschaft das Geben vor dem Nehmen stellt, ist eine schönere Zukunft zum Greifen nahe.

Es liegt an Dir

Jeder von uns macht den entscheidenden Unterschied:

  1. Sei Dir Deinen Konsum und deren Konsequenzen auf Deine Umwelt bewusst.
  1. Gebe jeden Tag Deiner Umwelt mehr zurück, als du nimmst.

*Verfasst von Felix Denz (@felix.de)

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Shell-Tankstelle Stadthagen sammelt knapp 80 €

Freundliche Gesichter, das sehen Kunden an der Shell-Tankstelle Stadthagen bei jedem Besuch. Freundlich – ja sogar herzlich – wird dem Kinderhilfswerk ICH e.V. mehrfach im Jahr eine gefüllte Spendenbox übergeben. Wir freuen uns über die stetige Unterstützung, die einen wichtigen Beitrag zu unseren Projekten leistet.

Sie wollen dem Vorbild der Shell-Tankstelle Stadthagen folgen?

Das Aufstellen einer Spendendose ist für Sie kostenlos, bringt uns aber viel. Gemeinsam sind wir stark! Gutes tun ist nicht schwer, man muss nur irgendwo anfangen. Stehen Sie uns zur Seite, jede Spendendose macht uns bekannter. Mit unserem Motto „Hilfe, die ankommt, weil wir es kontrollieren“ stehen wir als Garant für garantiert geleistete Hilfe, egal ob in Deutschland, dem ukrainischen Krisengebiet oder in der Dritten Welt!

Kategorien
Deutschland Unterstützer

SINGEN. TANZEN. HELFEN.

08.12.2022 | SINGEN. TANZEN. HELFEN.
Ein vertrauter Klang. Aus dem Radio. Der Glockenschlag. Mit dem das Lied beginnt. Von Bob Geldorf und der Band Aid. Das Lied für unsere Hilfe: „It‘s Christmas time, there‘s no need to be afraid.“ 

MACH MIT! Wenn der Glockenschlag erklingt. Mit dem das Lied beginnt. Auf deinem Lieblingssender. Genau in diesem Moment. Mit einer einfachen SMS. An die 81190. Und ICH als Code. Eine kleine Spende. 5 Euro (abzüglich 17  Cent). 

Für die Kinder auf der Welt. Danke für‘s Liken. Teilen. Mitmachen.

Eine kleine Weihnachtsinitiative der Freunde und Supporter von Inter-NATIONAL CHILDREN HELP e.V. (ICH e.V.).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kategorien
Deutschland Unterstützer

EDEKA Minden-Hannover Stiftung unterstützt mit 4500 Euro

Wunstorf, 28.09.22 & Stadthagen, 14.10.22
Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung (@edeka.minden.hannover) spendete insgesamt 4.500 Euro an unser Kinderhilfswerk. Der erste symbolische Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro wurden von Christian Mosler, EDEKA-Verkaufsleiter, und Maria Mercé, Marktleiterin,  im MARKTKAUF Wunstorf an Dr. Dieter F. Kindermann, Präsident des Kinderhilfswerks, am 28. September übergeben.

Kurze Zeit später ein Heimspiel: Im Stadtäger Markt der selbstständigen EDEKA-Einzelhändlerin Isaura Bernotti überreichte Sie zusammen mit Detlef Matz, EDEKA-Vertriebsleiter für den Regionalen Vertrieb West, den zweiten Scheck in Höhe von 2.000 Euro.

Als größter Lebensmittelhändler in der Region übernimmt die EDEKA Minden-Hannover in ihrem Absatzgebiet seit Jahrzehnten nicht nur Verantwortung für Lebensmittel, sondern auch für die Gesellschaft, für ihre Mitarbeiter, für die Umwelt und für ihre Region. Diesem Anspruch kommt die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft mit ihrer gemeinnützigen EDEKA Minden-Hannover Stiftung nach – mit konsequenter Einbindung des Einzelhandels vor Ort. Sogenannte Botschafter-Teams unterstützen die Arbeit der Stiftung, indem sie Spenden an gemeinnützige Organisationen oder Einzelpersonen in ihrer Region übergeben.

Die jetzige Spende  wird für die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter, hauptsächlich Mütter mit Kindern und unbegleitete Kinder, die in der Region Schaumburg angekommen sind, eingesetzt.

EDEKA Minden-Hannover im Profil

Mit einem Außenumsatz von rund 11 Milliarden Euro und rund 77.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich der selbstständigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht im Kern seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Zwei Drittel der insgesamt 1.480 Märkte sind in der Hand von selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören darüber hinaus mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg.


Fotos: Lino Mirgeler

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Wasser ist Leben – 16.500 Tetrapacks gespendet

12.10.22 | Wasser ist Leben
Dass alles Leben aus dem Wasser kommt und wir ohne Wasser nicht leben können, weiß jedes Kind. Ohne feste Nahrung können Mensch und Tier bis zu 14 Tage überleben – ohne Wasser nur wenige Tage. Die Situation in der Ukraine bedeutet kriegsbedingt, dass die Wasserversorgung für viele Menschen nicht mehr vorhanden ist.

Dr. med. dent. Felix Denz (@felix.de), Sohn des Gründungsmitglieds Dr. Freddy Denz, und sein Partner Drilon Mustafa sind Freunde und Geschäftspartner in der Start-Up-GmbH „ovblum“, die sich der Produktion von nachhaltigem Wasser verschrieben hat.

Mit insgesamt 16.500 Tetrapacks á 0,5l wird das Kinderhilfswerk ICH e.V. bespendet. In den nächsten Tagen erfolgt der Transport durch das Kinderhilfswerk ICH e.V. in die Krisenregionen der Ukraine. Allein die Nachricht, dass das lebenswichtige Nass bald in der Region Donezk geliefert wird, hat große Freude ausgelöst – denn Wasser ist Leben.

Dieter F. Kindermann, Präsident des ICH e.V., bedankt sich im Namen aller Schützlinge bei Dr. Felix Denz und Drilon Mustafa.

Felix Denz wird Botschafter für Österreich

Personen, die uns mit Geld oder Sachmitteln sind uns immer willkommen. Noch lieber sind uns aber diejenigen, die sich aktiv für unsere Sache einsetzen Engagement für den guten Zweck beweisen – mit Rat und Tat. Felix ist eine solche Person und wurde daher am 12. Oktober zum Botschafter für Österreich berufen (er wohnt in Wien). Wir freuen uns, dass wir künftig gemeinsam Kindern in Not helfen!

Neue Visitenkarten braucht das Land (oder so…)

Auch mit Hilfe Felix haben wir unsere Visitenkarten überarbeitet. Wir finden das Ergebnis genial!

Visi Denz
Visi Mockup
Urkunde Denz
Felix Botschafterurkunde
Kategorien
Deutschland Unterstützer

Jawoll-Prospekt hilft wirksam – Dank an die J.A. Woll Gruppe

Mit einer Auflage von ca. 3 Millionen gedruckten und verteilten Exemplaren, sind wir in diesem Jahr bereits ein zweites Mal in dem Jawoll-Prospekt der J.A. Woll Gruppe abgedruckt worden. Auch durch solche Unterstützung erfahren wir Hilfe für unsere Schützlinge. Gemeinsam mit Jawoll helfen wir u.a. in der Ukraine, siehe hier.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

4000 Euro für die Tafeln von Peter und Irmhild Schulz

17.08.22 | 4000 Euro für die Tafeln von Peter und Irmhild Schulz
Peter (78) und Irmhild (74) Schulz haben nach vielen erfolgreichen Berufsjahren ihre Druckerei „Print Media Schaumburg GmbH“ verkauft, die Arbeitsplätze konnten erhalten bleiben. Das übernehmende Mindener Unternehmen „art + image“ bietet auch in Zukunft sichere Arbeitsplätze.

Seit über 30 Jahren besteht eine enge Freundschaft zu Präsident Dieter F. Kindermann und im Kinderhilfswerk ICH e.V. wirken die Eheleute Schulz seit Jahren ehrenamtlich mit.

4000 Euro für die Tafeln bleiben in Schaumburg

Die Versorgung Bedürftiger lag den Eheleuten Schulz schon immer am Herzen und so wird die über den ICH e.V. geleitete Spende in Höhe von 4000 Euro für die Tafeln direkt den vier vom DRK Schaumburg, somit von Frau Niemeyer, geführten Tafeln zugespendet.

Etwas Besonderes haben sich die Spender ausgedacht, es werden für die Tafeln zwei Konten mit einem Einkaufslimit in Höhe von 2000 Euro eröffnet und zwar zum Einkauf von Lebensmitteln bei Edeka Böhne und im J.A.Woll-Markt Stadthagen. Dieter Kindermann hat seine Verbindungen genutzt und sowohl von Edeka Böhne als auch vom J.A.Woll-Markt 10 % Rabatt für die Einkäufe angeboten bekommen. So werden aus 4000 Euro sogar 4400 Euro und das für Lebensmittel, mit langen Mindesthaltbarkeitsdaten.

 

Die Druckerei in Stadthagen ist geschlossen, im Kinderhilfswerk ICH e.V. wollen die Eheleute Schulz noch lange ehrenamtlich aktiv bleiben.

 

Heidi Niemeyer, Leiterin der Tafel, dankt und kann auch mit dieser Spende die notwendigen Versorgungen sicherstellen.

Kategorien
Ukraine Unterstützer

310 Euro für die Ukraine-Krisenhilfe

Die Eheleute Krömer / Schmoldt haben ein kleines Fest gefeiert. 40 Jahre wohnen sie in einem zauberhaften Fachwerkhaus, das bereits 200 Jahre glücklichen Menschen ein Zuhause bietet. Wie erwähnt, 40 Jahre davon, ohne Wenn und Aber, den Eheleuten Krömer / Schmoldt.

Carola Krömer übergibt 310 Euro für die Ukraine-Krisenhilfe

Feiern ist das Eine, nicht zu vergessen ist aber, dass viele Menschen ein anderes Schicksal besitzen, sich auf der Flucht befinden, geflüchtet sind, teilweise kein Dach mehr über dem Kopf haben. Mit einem Betrag in Höhe 310 Euro und einem Aufruf im Freundeskreis, man möge die Arbeit des ICH e. V. u. a. für ukrainische Flüchtlinge unterstützen, leisten die Eheleute einen Herzensbeitrag. Carola Krömer übergab am 09. August 2022 die 310 Euro für die Ukraine-Krisenhilfe direkt an Dieter F. Kindermann, wohlwissend, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird. Dankbar wurde der Betrag entgegengenommen und er wird zweckgebunden bereits kurzfristig die Hilfsbedürftigen erreichen.

Kategorien
Ukraine Unterstützer

Botschafterin Daria Reich & Ehemann Dimitrij erhalten hohe Auszeichnung

06.08.2022 | Daria Reich & Dimitrij Reich für ihr Ukraine-Engagement ausgezeichnet
Hilfe ohne Raum und Grenzen, Tag und Nacht dabei, das ist das, was das ehrenamtliche Engagement der Eheleute Daria und Dimitrij Reich als Menschen und somit auch für das Kinderhilfswerk ICH e. V. ausmacht.

Daria wurde vor 8 Jahren bereits zur offiziellen, ehrenamtlichen Botschafterin des ICH e. V. ernannt und sie ist, wann immer es möglich ist, bereit, mit ihrer unvergleichlichen, großartigen Stimme als Sängerin und Musicalkünstlerin aufzutreten. Ort: Irgendwo in Deutschland, wo immer der ICH sie benötigt. Immer dabei: ihr Techniker, ihr Ehemann Dipl.-Ing. Dimitrij Reich. Er begleitet, wann immer es möglich ist, seine Frau im künstlerischen Bereich, nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland.

Wer es noch nicht wusste: Daria wurde in Sibirien geboren, also in Russland, und Dimitrij in der Ukraine. Sie leben mit ihren Kindern in Hannover. Im Hauptberuf ist Dimitrij Reich Diplom-Ingenieur in einer bekannten Weltfirma für Energiespeicherlösungen.

Daria & Dimitrij Reich mit unermüdlichem Einsatz

Dimitrij hat in den letzten Jahren für den ICH besondere Einsätze geleistet, u. a. beginnend mit der Ukrainekrise 2020. Er hat seinen gesamten Jahresurlaub in den letzten beiden Jahren genutzt, um Hilfsgüter zu beschaffen, zu sortieren, zu verladen und sogar in die Kriegsregionen zu transportieren. Auch dolmetscht er häufig, hilft bei der Übersiedlung und Eingliederung von Flüchtlingen. Es würde schier den Bericht sprengen, all das aufzuzählen, was Dimi in hunderten von Stunden an wertvollen Einsätzen geleistet hat. Anlässlich der Dankesveranstaltung für unsere Helfer der Ukraine-Bemühungen, befanden sich beide zu einem Showauftritt in Griechenland und wurden live übertragen.

 

Am Samstag, 06. August 2022, waren beide zum privaten Besuch bei Dieter F. Kindermann und bekamen ihre verdiente Ehrenurkunde ausgehändigt. Dieter F. Kindermann übergab die Urkunde mit einem großen Dank für die zuverlässige Zusammenarbeit und gemeinsam wünschten sich alle Beteiligten, dass sie mit dem ICH e. V. noch viele gute Taten vollbringen können.

Kategorien
Ukraine Unterstützer

Geflügelhof Böse Brummershop spendet über 5000€

Stadthagen / Seggebruch, 12.07.2022 | Geflügelhof Böse Brummershop spendet über 5000€
Der Ukrainekrieg und seine Folgen erschüttern ein Volk, eine Nation, ganz Europa und die freie Welt. Mit dem Lesen und Schauen der Horrornachrichten ist es nicht getan. Wir müssen helfen! Und genau dieses wurde im Familienrat der Familie Böse – die in 4. Generation Landwirte in Seggebruch sind – aus Überzeugung beschlossen. Nur, wie kann es gelingen, auch Hilfe dorthin zu bekommen, wo sie benötigt wird? Schnell war klar: Über das in Stadthagen beheimatete Kinderhilfswerk ICH – Inter-NATIONAL CHILDREN Help e.V.

Eier-Aktion ein voller Erfolg: Geflügelhof Böse Brummershop spendet über 5000€

Auf dem Geflügelhof Böse Brummershop (@boesebrummershop) legen in Freilandhaltung viele gesunde Hühner Eier. Diese werden u. a. von EDEKA Märkten hier in der Region verkauft. Um Menschen in der Ukraine zu helfen, wurden 13.000 Eier in umweltfreundlichen, ukrainischen Nationalfarben geliefert und u. a. von Edeka Böhne aus Stadthagen, Edeka Bolinger aus Bad Eilsen (@edeka.bolinger), Edeka Fabig aus Bückeburg (@ecenter_fabig_bueckeburg), Edeka Köpper aus Helpsen und Niedernwöhren (@edekakoepper), Edeka Krüger aus Obernkirchen (@ecenterkrueger) und weiteren Edekanern verkauft (wir berichteten). Weitere Unterstützung gabe es auch von der Firma W.Brase (@w.brase). Es wurde auf jeglichen Gewinn verzichtet, die Eier und der komplette Ertrag wurden dem ICH e. V. gespendet.  Ein stattlicher Betrag in Höhe von 5.186 Euro wurden zweckgebunden übergeben.

 

Mit dem Geld konnte u. a. ein mit dringend benötigten Hilfsgütern gefüllter 40-Fuß Container direkt in die Ukraine geliefert werden und darüber hinaus konnte diversen Flüchtlingen in Schaumburg mit Erstausstattung, Hygieneartikel und Kleidung geholfen werden.

 

Für Familie Böse ist soziales Wirken seit Jahren gelebtes Engagement. So wurden seit vielen Jahren die Bückeburger Tafeln mit frischen Eiern versorgt. Dieter Kindermann, Präsident des ICH e.V., ist glücklich über die zuteil gewordene Unterstützung.

Kategorien
Unterstützer

Brigitte Roy zum Ehrenmitglied ernannt

Stadthagen, 12.07.2022 | Brigitte Roy zum Ehrenmitglied ernannt
Wer Brigitte Roy kennt, der weiß, dass sie unermüdlich für Kinder in Not im Einsatz ist. Immer hilfsbereit, immer freundlich, niemals ist ihr eine Bürde zu viel.

Seit vielen Jahren unterstützt Frau Roy auch unser Kinderhilfswerk Inter-NATIONAL CHILDREN Help e.V. und dies nicht nur mit Blumen, sondern auch, indem sie unermüdlich Spendengelder einsammelt. Außerdem konnte sie bereits über 1.000 kg an Kinderkleidung spenden. So konnten Kinder in aller Welt mit Kleidung beglückt werden, leichte Kleidung für Kinder in Afrika, Winterkleidung für Kinder z.B. in Rumänien und seit April 2020 auch für die Mariupol-Region in der Ukraine.

Brigitte Roy zum Ehrenmitglied ernannt: Übergabe der Ukrunde in der Krebshäger Straße

Frau Roy war sichtlich überrascht über den Präsidiumsbeschluss, der ihr mittels Urkunde zuteil gewordene Ehrenbekundung. In einer kleinen Feierstunde hob Präsident Dieter F. Kindermann die großartige Leistung von Brigitte Roy hervor. Von ihm stammt auch die Aussage: „Brigitte, du bist ein Herz auf zwei Beinen!“ Jeder der sie kennt weiß, dass mit diesem Satz, mit dieser Bezeichnung, Frau Roy treffend beschrieben ist.