Kategorien
Allgemein

Erfolgreiche Mitgliederversammlung 2023

Das Kinderhilfswerk ICH e.V. mit Sitz in Stadthagen führte kürzlich seine Mitgliederversammlung 2023 durch, in der nicht nur Vorstandswahlen stattfanden, sondern auch das herausragende ehrenamtliche Engagement hervorgehoben wurde. Die Versammlung, die am 11. Oktober 2023 stattfand, markierte eine bedeutende Etappe für das Hilfswerk und seine fortlaufenden humanitären Bemühungen.

Eine der zentralen Ernennungen in der Mitgliederversammlung 2023 war die Berufung des bekannten Unternehmers Sirri Haydar aus Mainhausen zum Vizepräsidenten des ICH e.V. Seit Jahren engagiert sich Haydar auf internationaler Ebene, insbesondere in Krisengebieten wie den Erdbebenregionen in der Türkei und Syrien. Seine ehrenamtliche Arbeit als Botschafter und Beiratsmitglied spiegelt sein tiefes Engagement für die Mission des ICH e.V. wider.

Ein weiteres bedeutendes neues Mitglied im Vorstand ist der Filmproduzent Lutz Bierwirth, der als Schatzmeister des Kinderhilfswerks berufen wurde. Sein langjähriges Engagement in Afrika, Südamerika und Deutschland zeichnet ihn als Botschafter und Beiratsmitglied aus, wodurch er einen wesentlichen Beitrag zur Arbeit des ICH e.V. leistete.

Auch bekannte Gesichter auf der Mitgliederversammlung 2023 wiedergewählt

Neben diesen Ernennungen wurden auch bekannte Gesichter wiedergewählt. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Mathias Löhnert, Prof. Dr. jur. Volker Römermann und Joachim Baron von Reden wurden als Vizepräsidenten im Präsidium bestätigt. Dr. e.h. Dieter F. Kindermann wurde erneut zum Präsidenten des Kinderhilfswerks gewählt, was seine kontinuierliche Hingabe und Führungsfähigkeiten für die Organisation unterstreicht. Das vollständige neue Präsidium ist auf www.ichev.de/unser-team/ zu sehen.

Das Team wird durch einen hochengagierten Beirat ergänzt, der aus Persönlichkeiten wie Dipl. Ing. Carl Werner Coith, Dipl. Ing. Frederic Akuffo, Versicherungskaufmann Andreas Kötterheinrich, Speditionskaufmann Marcus Mielke, Eventmanager Stephen Nugnis, Bauunternehmer und Sportler Bernd Höhle, Sozial- und Organisationspädagogin (M.A.) Sunita Schwarz sowie Dipl. Ing. Dimitrij Reich besteht. Die Koordination der Zusammenarbeit mit dem Beirat übernimmt Sirri Haydar, der eine solide Erfahrung als Mitglied des Beirats mitbringt.

Gute Gespräche und Netzwerk

Die Mitgliederversammlung 2023 war eine Feier des Engagements, der Stärkung des Führungsteams und der Wertschätzung für langjährige Unterstützer, die das Kinderhilfswerk ICH e.V. auf seinem Weg begleiten und unterstützen. Es war ein Moment, um die Zukunft mit Hoffnung und Entschlossenheit zu gestalten, um die Mission des Hilfswerks weiterhin mit demselben Elan voranzutreiben.

Kategorien
Ukraine

Ukraine im Fokus: ICH e.V. im Kampf gegen Krieg und Katastrophen

Die Welt, so wie wir sie kennen, scheint sich unaufhörlich zu verändern. Inmitten von Krisen, Kriegen und Naturkatastrophen wird unser Globus zunehmend von Sorgen und Nöten geplagt. In diesen turbulenten Zeiten ist das Kinderhilfswerk ICH e.V. unermüdlich im Einsatz, um dort zu helfen, wo die Not am größten ist – aktuell erneut für die Ukraine.

Unser Präsident, Dieter F. Kindermann, bringt es auf den Punkt: „Die Erde brennt, Kriege, Naturkatastrophen, Hunger, Hilfe für Bedürftige, das Feld der Sorgen und Nöte wird immer größer.“ Diesen Worten folgen entschlossene Taten. Wir sind fest entschlossen, unseren Beitrag für eine bessere Welt zu leisten, egal wie groß die Herausforderungen sind.

Am 3. November 2023 wurde der letzte 45-Fuß-Hilfscontainer für dieses Jahr beladen und auf den Weg in die Ukraine geschickt. In diesem Container befinden sich Waren im Wert von 97.707 €, die dringend benötigte Hilfe in den von Krieg geplagten Gebieten von Charkiw bringen. Die Lieferliste ist umfangreich und enthält medizinische Produkte, Klinikgegenstände, Körperpflegeprodukte, Kindernahrung, Lebensmittel und vieles mehr.

In den letzten Wochen haben Freiwillige im gesamten Bundesgebiet Hilfsgüter gesammelt. Unter der Leitung unseres Logistikchefs Dipl.-Ing. Karl-Werner Coith wurden diese Güter sorgfältig sortiert, katalogisiert und verpackt. Diese enorme Anstrengung und Hingabe sind der Schlüssel dazu, dass unsere Hilfe die Bedürftigen erreicht.

Wir sind uns bewusst, dass die Region Charkiw ständig Angriffen ausgesetzt ist, weshalb es diesmal relativ lange dauerte, den Container aus der Ukraine zu bekommen. Glücklicherweise hat uns das heimische Unternehmen Molthahn Transporte GmbH (Nienstädt) erneut dabei geholfen, den Container kostenlos zu transportieren – leer und beladen. Dies ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Unterstützung, die wir von unserer Gemeinschaft erhalten.

Unser langjähriger Partner, das Rintelner Unternehmen riha WeserGold, leistet ebenfalls wichtige Unterstützung. Sie stellen bei Bedarf LKW zur Verfügung und tragen regelmäßig palettenweise Getränke bei. Diese Spenden sind von unschätzbarem Wert, insbesondere angesichts der Zerstörung von Wasserleitungen in Kriegsgebieten.

Hinter diesen Hilfslieferungen und -arbeiten stehen über 100 Freiwillige und helfende Hände. Wir sind diesen engagierten Menschen, Spendern und Unterstützern unendlich dankbar. Zusammen bewegen wir Berge und lindern die Not in einer immer komplexer werdenden Welt.

Unser Präsident, Dieter F. Kindermann, hofft auf Frieden. Die aktuelle Situation in der Welt ist für uns alle unerträglich. Aber gemeinsam können wir einen positiven Wandel bewirken. Wir setzen uns weiterhin für unsere Mission ein: Eine Welt, in der Kinder eine bessere Zukunft haben. Wir wissen, dass wir gemeinsam stärker sind und gemeinsam Großes bewirken können. Wir werden nicht nachlassen und uns für eine Welt des Friedens und des Wohlstands einsetzen. Unser Einsatz kennt keine Grenzen.

Kategorien
Unterstützer

Treue Unterstützung: Eheleute Horstmann feiern 15 Jahre Solidarität mit dem ICH e.V.

Seit 2009 sind die großherzigen Eheleute Inge und Heino Horstmann eine unersetzliche Säule des Kinderhilfswerks ICH e.V. Ihr kontinuierliches Engagement zeigt sich in monatlichen großzügigen Spenden, die in den letzten Jahren zu einer beträchtlichen Summe für den ICH e.V. angewachsen sind.

Die anhaltende Großzügigkeit des Ehepaars ermöglicht es dem ICH e.V., kontinuierlich und effektiv zu planen. Diese konstante finanzielle Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich dazu bei, dass das Kinderhilfswerk seine Mission zum Wohle benachteiligter Kinder mit großem Erfolg fortsetzen kann.

Die Geschichte des ICH e.V. begann im Jahr 2005, als das Hilfswerk noch in den Anfängen steckte. Die langjährige Unterstützung der Eheleute Horstmann ist seitdem ein unverzichtbarer Bestandteil der 18-jährigen Reise des ICH e.V. Das Präsidium des Kinderhilfswerks drückt im Namen der betreuten Kinder seine aufrichtige Dankbarkeit für die langjährige Treue aus und wünscht den Eheleuten Horstmann, die sich bereits im Ruhestand befinden, alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen für die Zukunft.

Die konstante Großzügigkeit der Eheleute Horstmann ist ein bewegender Beweis für die tiefe Verbundenheit und das Herzblut, das sie in die Unterstützung des ICH e.V. einbringen. Ihre treue Hilfe hat das Kinderhilfswerk über die Jahre hinweg in seiner Mission gestärkt und ermöglicht es, auch weiterhin bedürftige Kinder weltweit zu unterstützen.

Kategorien
Allgemein

Eine duftende Spende: ICH e.V. verteilt Seifen an Partner

In den Räumen des Kinderhilfswerks ICH e.V. breiten sich derzeit wundervolle Düfte aus – ein olfaktorisches Zeichen für Hoffnung und Hilfsbereitschaft. Über 100.000 € im Verkaufswert wurden dem ICH e.V. als Spende in Form von besonderen Seifen zuteil. Diese Seifen sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine Hilfe für diejenigen, die Unterstützung benötigen. Sie sind frei von Plastik, Palmöl, Konservierungsstoffen, Emulgatoren und zusätzlichen Farbstoffen.

Diese großzügige Spende wird im Rahmen der erfolgreichen Partnerschaft zwischen dem ICH e.V. und den renommierten Hilfsorganisationen ASB Hannover-Land-Schaumburg und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Schaumburg weitergegeben.  Für ihre Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe, in Kindertagesstätten und Tafeln werden sich die Seifen als äußerst wertvoll erweisen. Zudem unterstützt die Spende das Projekt „Nachtengel“ – eine Obdachlosenhilfe in Hannover, die der ICH e.V. aktiv fördert.

Die Spendenempfänger bei der Übergabe sind vielfältig und umfassen Persönlichkeiten wie den ASB Geschäftsführer Jens Meier, DRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann, Heidi Niemeyer, Leiterin der Tafeln, Rolf Eisenmenger, Sonderbeauftragter des ICH e.V. für den Bereich Obdachlosenhilfe „Nachtengel“, sowie den Ümmesüss-Laden in Bad Nenndorf. Darüber hinaus profitieren die Tafeln in Delmenhorst mit 2000 Seifen von dieser großzügigen Geste.

Hier sind die beeindruckenden Stückzahlen: ASB: 3609, DRK: 4504, Tafeln Delmenhorst: 2000, „Nachtengel“: 512, Ümmsesüss: 250, und die Ukraine: 3782. Zusätzlich dazu hat der ASB aus dem Lager des ICH e.V. 95 Liter an Desinfektions- und Reinigungsmitteln in Kanistern erhalten.

Die Unterstützung für Menschen in Not ist eine Verpflichtung, die Dieter F. Kindermann, Präsident des ICH e.V., tief am Herzen liegt. Er betont die Bedeutung, dass Hilfe tatsächlich bei den Menschen ankommt, die sie dringend benötigen. Die Partnerschaften und Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu effektiver Hilfe, besonders angesichts der anhaltend steigenden Zahlen von Menschen, die Unterstützung brauchen. Die Seifen sind nicht nur ein Duft der Hoffnung, sondern auch ein Symbol dafür, wie Menschen gemeinsam Großes bewirken können.

Kategorien
Deutschland

TOSCANINA Jördening Christlicher Förderverein e.V. schenkt Hoffnung mit 5000 € Spende

Für eine bessere Zukunft: Ehepaar Jördening und ihr Engagement für Kinder in Not

Im Herzen von Bad Nenndorf, einer beschaulichen Stadt in Niedersachsen, haben Tetjana und Jürgen Jördening vor mehr als einem Jahrzehnt den TOSCANINA Jördening Christlichen Förderverein e.V. ins Leben gerufen. Dieser Verein setzt sich mit voller Hingabe dafür ein, Kindern in unterschiedlichsten Notlagen zu helfen und Bildungschancen zu fördern. Die tiefe Überzeugung, dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist, prägt ihr Handeln.

Seit Jahren sind die Eheleute Jördening auch persönlich mit dem Kinderhilfswerk ICH e.V. in Stadthagen verbunden und leisten sowohl finanzielle als auch aktive Unterstützung. Aktuell hat der TOSCANINA Jördening Christlicher Förderverein e.V. eine großzügige Spende in Höhe von 5000 € an den ICH e.V. übergeben. Kinder in Not berühren das Herz von Tetjana und Jürgen Jördening zutiefst.

Für Tetjana Jördening, die während ihrer Kindheit und Jugend in der Ukraine mit großem Leid konfrontiert war, und für Jürgen Jördening, der den Zweiten Weltkrieg miterlebt hat, ist das Leiden von Kindern eine Herzensangelegenheit. Diese Erfahrungen haben sie zu tiefer Dankbarkeit und dem Wunsch nach einer glücklichen Zukunft für alle Kinder inspiriert, denn sie sind die Zukunft.

Dank dieser großzügigen Spende konnte bereits einer Stadthäger Familie in finanzieller Not geholfen werden. Es ist ein bewegendes Beispiel dafür, wie diese Spende unmittelbare Auswirkungen auf das Leben von Menschen vor Ort hat.

Die enge Partnerschaft zwischen dem ICH e.V. und dem TOSCANINA Jördening Christlichen Förderverein e.V. hat in den vergangenen Jahren eine starke Zusammenarbeit hervorgebracht. Die Eheleute Jördening engagieren sich darüber hinaus ehrenamtlich im ICH e.V., um ihren Beitrag zur Mission der Organisation zu leisten.

Für Tetjana Jördening ist das Ehrenamt mehr als nur eine Tätigkeit – es ist eine Lebenseinstellung. Im Umsonstladen Ümmesüss e.V. in Bad Nenndorf, wo sie ehrenamtlich tätig ist, schafft sie Begegnungen und Beziehungen zu Menschen unterschiedlicher Herkunft und findet in dieser Vielfalt eine große Freude. Diese Verbindung hat auch den Umsonstladen Ümmesüss e.V. und das ICH e.V. in einem partnerschaftlichen Engagement miteinander verbunden, da sie glauben, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann.

Das Kinderhilfswerk ICH e.V. ist tief dankbar für die großzügige Spende und das kontinuierliche Engagement von Tetjana und Jürgen Jördening sowie ihres Fördervereins. Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Mitmenschlichkeit und Solidarität die Welt ein Stück besser machen können.

Kategorien
Unterstützer

Aktion im Freizeitpark Steinzeichen in Steinbergen bringt 668 €

Der ICH e.V. konnte beim Sommerfest am 26. und 27. August 2023 im Freizeitpark Steinzeichen / Jahrtausendblick in Steinbergen auf die großzügige Unterstützung von Jörg Hellwig, dem Eigentümer des Parks, sowie den engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern Tanja Kuhlmann und Andreas Kamrad zählen. Diese setzten sich aktiv für den ICH e.V. ein und trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Während des Sommerfestes strömten über 1000 Besucher in den Freizeitpark. Ein besonderes Highlight war die Tombola, bei der Kinder zahlreiche kleine und große Preise zugunsten des Kinderhilfswerkes ICH e.V. gewinnen konnten. Hauptpreise wurden großzügig vom Tropicana Stadthagen, den Stadtwerken Rinteln, dem Ramba Zamba in Luhden und Intersport Bückeburg gesponsert. Die Lose für die Tombola wurden gegen eine kleine Spende abgegeben, was zu beeindruckenden Einnahmen von 668 € führte. Dieser Betrag wurde anschließend von Jörg Hellwig, Tanja Kuhlmann und Andreas Kamrad persönlich an den ICH-Präsidenten, Dieter F. Kindermann, in Stadthagen überreicht.

Spendenübergabe Steinzeichen
Präsident Kindermann, Tanja Kuhlmann, Andreas Kamrad & Jörg Hellwig (Steinzeichen Steinbergen)

Im Rahmen der Veranstaltung zeigte Jörg Hellwig großes Interesse an der Arbeit des ICH e.V. und versicherte, dass das Team des Steinzeichens auch in Zukunft engagiert für den ICH e.V. tätig sein wird. Insbesondere würdigte er das Engagement der ICH-Repräsentanten Tanja Kuhlmann und Andreas Kamrad.

Die gelungene Veranstaltung im Freizeitpark Steinzeichen Steinbergen war nicht nur ein fröhliches Sommerfest, sondern auch ein Beweis für die Kraft der Gemeinschaft, wenn es darum geht, Gutes zu tun und Kindern in Not zu helfen. Der ICH e.V. schätzt diese engagierte Unterstützung sehr und freut sich auf weitere gemeinsame Aktionen für eine bessere Zukunft der Kinder.

Tombola Steinzeichen
Kategorien
Deutschland

Inklusion mit Herz Event erfolgreich: 5265€ für Kinderhospiz Löwenherz

Mehr als 100 Sportler mit und ohne Handicap aus ganz Deutschland präsentieren erstmals die außergewöhnliche Inklusionsveranstaltung „Inklusion mit Herz“. Beeindruckende Darbietungen, interessante Talkrunden und die Band Maniax aus Braunschweig in Hochform sorgten für tolle Stimmung, zeigten ein fantastisches Miteinander und große Emotionen. So zeigen sich die Veranstalter Bernd Höhle (Initiator der Initiative Inklusion mit Herz und Botschafter des Kinderhilfswerk International Children Help e.V.) und Lothar Kniebel ( Leiter der Martial Arts Group e.V. Wolfenbüttel ) sehr zufrieden mit dem Event.

Die Eröffnungsreden wurden von Schirmherr Ivica Lukanic, Dunja Kreiser (MdB, SPD) und Jan Schröder (MdL, SDP) gehalten.

Miteinander statt Gegeneinander

Als eines der interessantesten Themen auf dem Talksofa kristallisierte sich „Miteinander statt Gegeneinander“ heraus. Dabei ging es darum, wie Inklusion funktionieren kann. „Solch eine wunderschöne Veranstaltung kann nur funktionieren, wenn alle zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen. Weitere Gäste auf dem Talksofa waren: GM Maik Löhr und sein Yong-Team, Boxer Mike Schmitz, MAG e.V., Vorsitzender Rene Lassalle, Akrobatik Kids Amelie Audritz, Karate-Ka Thorsten Lugert, Amputee Fußball-Profi Bastian Pusch, Rollstuhltanz-Profi Erik Machens, GM Klaus Uschkurat, LSV 2. Vorsitzender Ulrich Kramer, und weitere.

Inklusion mit Herz

Inklusion mit Herz: Beeindruckende Darbietungen

Neben den Talkrunden gab es auch viel fürs Auge bei den zahlreichen Präsentationen. Von Akrobatik Kids Amelie Audritz LSV, Wing Chun Kids Selbstverteidigung unter der Leitung von Antje Faika und Thilo Michehl, Karate Thorsten Lugert und Samuel Reinschüssel, Tai Chi Angelo Calogero Marotta, Yong Verein Taekwondo / Kummooyeh, Amputee Boxer Mike Schmitz & BAC, Amputee Fußball Torwandschießen mit Profi Bastian Pusch vs Jan Werner MyBike, Selbstverteidigung aus dem Rollstuhl und mit Menschen ohne Augenlicht Michael Bureta. Europameister/ Vizeweltmeister Erik Machens etc.

Zum Ende der Veranstaltung kam es zu der spannenden Verkündung der gesammelten Spendensumme. Der Spendenerlös von 5265 Euro wurde unter großem Applaus Frau Lechtenberg vom Kinderhospiz Löwenherz überreicht.

Kategorien
Paraguay Unterstützer

Kleine Füße – große Sorgen: Schuhe in Stadthagen angekommen

Am 1. August 2023 war es endlich so weit: Rund 1.000 gebrauchte Kinderschuhe aus Aurich wurden in Stadthagen von ICH-Botschafter Andreas Töpfer angeliefert. Die Aktion „Kleine Füße – große Sorgen“ des Kinderhilfswerks ICH e.V., des ev.-luth. Kirchenkreis Aurich und der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Ostfriesland/Wilhelmshaven war ein voller Erfolg, dank der großartigen Unterstützung vieler Menschen und Unternehmen.

Die Initiative begann in Aurich, wo der ev.-luth. Kirchenkreis und die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Ostfriesland/Wilhelmshaven gemeinsam mit dem ICH e.V. dazu aufriefen, Schuhe für Kinder in Paraguay zu sammeln.

Die Resonanz übertraf alle Erwartungen: Statt der angepeilten 700 Paar Schuhe und 500 € an Geldspenden kamen insgesamt rund 1.000 Paar Schuhe zusammen. Besonders das Familiensporthaus Kreft in Stadthagen leistete einen wertvollen Beitrag und beschaffte weitere Schuhe im Wert von 5.000 €. Bereits jetzt sind alle Beteiligten mit der Aktion „Kleine Füße – große Sorgen“ sehr zufrieden.

Gemeinsam mit Marcus Mielke von der Spedition Logistream wurden die Schuhe sowie andere Hilfsgüter in einem Container nach Paraguay gebracht. Dort werden die Schuhe von Uwe Dillenberg und seinem Team an die Kinder verteilt.

Kategorien
Ukraine

46 Pflegebetten für die Ukraine

Lieferung von Pflegebetten für die Ukraine – ICH e.V. leistet humanitäre Hilfe im Kriegsgebiet: Der Krieg in der Ukraine zählt zu den tragischsten Konflikten auf der Weltbühne. Als eine Organisation, die sich für humanitäre Hilfe einsetzt, hat der ICH e.V. bereits Erfahrung in der Beschaffung und Verteilung von Hilfsgütern in Krisengebieten gesammelt.

In der 29. Kalenderwoche des Jahres 2023 erfolgte eine bedeutsame Hilfslieferung von 46 Pflegebetten mit Spezial-Matratzen in die Ukraine, genauer gesagt zum Distrikthospital in der Nähe von Kryvoy Rog im Südwesten des Landes. Die großzügige Spende stammt vom Reha-Zentrum Bad Eilsen. Es handelt sich für den ICH e.V. um den 37. Transport in die Ukraine.

LKW Beladung mit Radlader (Bad Eilsen, Ukraine)
Für die Beladung war ein Radlader nötig

Die Vorbereitungen für den Transport der Pflegebetten für die Ukraine waren umfangreich. Jedes einzelne Pflegebett wog stolze 95 Kilogramm, wodurch fünf Helfer für das Be- und Entladen benötigt wurden. Die Fahrtstrecke von Bad Eilsen bis nach Kryvoy Rog betrug beeindruckende 2.800 Kilometer.

Angesichts der Größe der Hilfsgüterlieferung wurden sogar zwei Lastkraftwagen mit 13,5 Meter langen Aufliegern benötigt. Neben den Betten und Matratzen wurden auch wichtige Ersatzteile und medizinische Bedarfsartikel mitgeschickt, um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen. Der Gesamtwert der gelieferten Waren belief sich auf über 30.000 Euro.

Der ICH e.V. ist zutiefst dankbar für diese bedeutende Spende des Reha-Zentrums Bad Eilsen. Diese Pflegebetten für die Ukraine werden dringend benötigt, um die medizinische Versorgung und Pflege in einem Land, das von Krieg und Zerstörung gezeichnet ist, zu unterstützen. Die Bereitstellung dieser lebenswichtigen Ressourcen wäre ohne die großzügige Unterstützung des Reha-Zentrums Bad Eilsen und Dr. Eugen Klein, der den Transport in die Ukraine mit koordiniert hat, nicht möglich gewesen.

Jede Spende und jede Unterstützung ist von unschätzbarem Wert, um das Leben derjenigen zu verbessern, die in diesen schwierigen Zeiten auf unsere Hilfe angewiesen sind. Der ICH e.V. wird auch weiterhin seine humanitären Bemühungen fortsetzen und sich für eine bessere Zukunft in den Krisengebieten einsetzen.

Verladung der Pflegebetten für die Ukraine - Gallerie

Kategorien
Türkei

Türkische Generalkonsulin würdigt Einsatz von ICH e.V. und Lions Club Stadthagen in den Erdbebengebieten

In den Erdbebengebieten der Türkei und Syrien leistet der ICH e.V. regelmäßig wertvolle Hilfe. Dabei erhält das Kinderhilfswerk Unterstützung von verschiedenen Seiten, darunter der tegeler-Gruppe aus Wunstorf, Inge Müller aus Gerolstein, dem Lions Club Stadthagen und dem Business Club Frankfurt, die großzügige Beträge zur Verfügung gestellt haben.

Der ICH e.V. hat einen klaren Leitspruch: „Hilfe, die ankommt, weil wir es kontrollieren!“ Hierbei werden Spenden und Hilfsgüter nicht einfach weitergeleitet, sondern die Hilfe wird direkt vor Ort in den Krisengebieten in Zusammenarbeit mit lokalen ehrenamtlichen Helfern geleistet.

In der Türkei und in Syrien wurden bereits mehrere Hilfseinsätze durchgeführt, bei denen Beiratsmitglied und ICH-Botschafter für die Türkei, Sirri Haydar aus Mainhausen, sowie Präsident Dieter F. Kindermann vor Ort waren, um Hilfsgüter direkt zu erwerben und in den betroffenen Regionen zu verteilen. Die Unterstützung umfasste auch die Begleichung von Schulden für Lebensmittel bei lokalen Kaufleuten.

Als Anerkennung für ihre bemerkenswerte Arbeit lud die türkische Generalkonsulin Gül Özge Kaya zusammen mit ihrer Stellvertreterin, Vizekonsulin Ezgi Ertan Bayram, die Mitglieder des ICH e.V. und des Lions Club Stadthagen zu einem Treffen ins Generalkonsulat ein. Neben Dieter F. Kindermann waren auch Sirri Haydar und Bernd Höhle als ICH-Botschafter sowie Peter Wellmann vom Lions Club Stadthagen vor Ort anwesend.

Türkische Generalkonsulin betont die Freundschaft zwischen Deutschland und der Türkei

Während des Treffens betonte die türkische Generalkonsulin die Freundschaft zwischen den Deutschen und Türken sowie die Hilfsbereitschaft vieler Nationen. Sie hob hervor, dass aus Deutschland sowohl von Privatpersonen als auch von NGOs, Bundesländern und der Bundesregierung wichtige Hilfen kommen. Der Wiederaufbau wird eine langwierige Aufgabe sein, da Millionen von Wohnungen fehlen und die Industrie wieder aufgebaut werden muss. Viele Menschen wollen in ihre Heimat zurückkehren und benötigen die Möglichkeit, wieder zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Die Delegation des ICH e.V. und des Lions Club Stadthagen versicherte der Generalkonsulin, dass sie weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten Unterstützung leisten werden. Das Engagement der Organisationen und deren Einsatz in den Erdbebengebieten wurden von der türkischen Generalkonsulin und ihrem Team ausdrücklich gewürdigt. Es ist eine besondere Verbindung zwischen den deutschen und türkischen Gemeinschaften entstanden, die durch die geleistete Hilfe noch weiter gestärkt wird. Gemeinsam können sie dazu beitragen, den Menschen in den betroffenen Gebieten Hoffnung und Unterstützung zu geben und den Wiederaufbau voranzutreiben.

Kategorien
Paraguay Unterstützer

Familiensporthaus Kreft unterstützt Kinder in Paraguay mit Schuhspende im Wert von 5.000 €

Das Kinderhilfswerk ICH e.V. mit seinem ehrenamtlichen Mitarbeiter Uwe Dillenberg bekam vom Familiensporthaus Kreft aus Stadthagen eine tolle Unterstützung für die Arbeit in Paraguay. In unserer heutigen Welt, in der wir uns um das Wohlergehen unserer Kinder bemühen, erscheint es undenkbar, dass tausende Kinder in anderen Ländern keine Schuhe besitzen. Paraguay ist eines dieser Länder, in denen diese traurige Realität existiert.

Uwe Dillenberg, früher Blaulichtreporter und bekannt für seine Arbeit bei der HAZ und der Madsack Gruppe, leitet das ICH-Büro in der Nähe von Asunción in Paraguay. Als engagierter Mitarbeiter des ICH e.V. stellt er sicher, dass sämtliche Hilfsgüter, die über mehrere Hilfstransporte im Jahr in das Land gelangen, direkt vor Ort verteilt werden.

Das gelebte Motto des Kinderhilfswerks lautet: „Hilfe, die ankommt, weil wir es kontrollieren!“ Diese Kontrolle mag zunächst streng klingen, ist aber eine notwendige Realität im Bereich der Spenden, um sicherzustellen, dass keine Spende verloren geht und sie den Bedürftigen zu Gute kommt.

Eine bemerkenswerte Aktion, initiiert durch den ev.-luth. Kirchenkreis Aurich und die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Ostfriesland / Wilhelmshaven, ermöglichte es dem ICH e.V., rund 1000 gut erhaltene Schuhpaare zu sammeln. Diese großzügige Spende wurde durch eine Barspende in Höhe von 500 € von der SG-Treuhand GmbH ergänzt. Der ICH e.V. verdoppelte den Betrag, um weitere Hilfe zu ermöglichen. Dabei stellte sich Jochen Kreft vom Familiensporthaus Kreft als besonders engagierter Unterstützer heraus.

Familiensporthaus Kreft beschafft 165 Paar neue Schuhe

Durch das Engagement vom Familiensporthaus Kreft wurde ein weiterer Traum wahr. Im Gesamtwert von etwa 5000 € beschaffte er 165 Paar neue Schuhe, die dem Kinderhilfswerk ICH e.V. für die Verteilung in Paraguay zur Verfügung gestellt wurden. Die großartige Unterstützung von Jochen Kreft, zusammen mit der Solidarität und Großzügigkeit aller Spender, machte es möglich, dass bei Ankunft des nächsten Transports viele Kinderherzen in Übersee höherschlagen werden.

Dieter F. Kindermann, Präsident des ICH e.V., äußerte seinen herzlichen Dank an alle Unterstützer, seien es diejenigen, die auch nur ein einziges Schuhpaar gespendet haben, bis hin zur Barspende und dem Engagement von Jochen Kreft.

Dank dieser kollektiven Bemühungen wird vielen Kindern in Paraguay bald eine große Freude bereitet. Uwe Dillenberg, der ICH-Paraguay-Botschafter Dr. h.c. Jens Tegeler und das gesamte ICH-Team sind gleichermaßen glücklich und dankbar für diese wertvolle Unterstützung.

Die Aktion vom Familiensporthaus Kreft zeigt einmal mehr, wie wichtig und wirksam solche Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen sind. Gemeinsam können wir dazu beitragen, das Leben bedürftiger Kinder zu verbessern und ihnen Hoffnung und Freude zu schenken.  Der ICH e.V. ist dankbar für solche Partnerschaften, die das Kinderhilfswerk auf seinem Weg unterstützen, eine bessere Zukunft für Kinder in Not zu gestalten.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Johan kehrt gestärkt von Therapie zurück

Wasser ist Leben. Seit vielen Jahren unterstützt Thomas Schwabe Wasserfilter-DOC Logomit seinen Unternehmen, so z.B. dem WALUTEC Beratungscenter Goslar und dem Wasserfilter-DOC e.V., verschiedene Hilfsprojekte des Kinderhilfswerks ICH e.V. Über mehrere Jahre wurden die Spenden zweckgebunden u.a. zum Erwerb von Christstollen für die ICH-Weihnachtsaktion für verschiedene Tafeln verwendet. Aktuell, seit 2022, unterstützt die „Wasserfilter-DOC Thomas Schwabe Stiftung“ auch mit recht hohen Beträgen Therapiemaßnahmen, die vom ICH e.V. finanziert werden.

Mit den Geldern wurden jetzt u.a. zwei Delphintherapien finanziert, von denen eine bereits erfolgreich absolviert wurde. Der schwerbehinderte Johan aus Hanstedt war auf Curacao und ist mit sichtbaren Ergebnissen zurückgekommen. Die Eltern von Johan haben nicht nur Fotos, sondern auch den Therapieabschlussbericht übermittelt sowie einen ausführlichen Dankesbrief.

Johan Wasniewski Delfintherapie

Vater Andreas berichtet: „Diese 2 Wochen auf Curacao im CDTC sind wieder eine neue Erfahrung, ein ganz großartiges Erlebnis für uns alle und eine Zeit, in der man epileptischen Anfälle vergessen kann.

Johan ist während der Therapie anders, das heißt, er fühlt sich besser und ist viel entspannter, obwohl er 2-3 Tage braucht, bis diese Änderung erfolgt. Das einzige Problem ist immer noch seine Angst im Wasser, vielleicht weil er nicht schwimmen kann. Jede Therapie […] bringt viel Erfolg. Johan ist ruhiger, konzentrierter, seine Sprache wird flüssiger und klarer. Unser Sohn ist glücklich, dass er wieder in Therapie mit den Delfinen war.

Und die Motivation der Delfine wirkt immer noch nach. Vielleicht auch, weil er sich das Video von der Therapie zu Hause oft anschaut.“ Wir und alle Unterstützer freuen uns darüber, dass die geleistete Hilfe wirksam ist.

Bereits Anfang 2024 wird Robert, der am PTEN-Tumorsyndrom leidet, an einer Delphintherapie teilnehmen. Aus Erfahrung weiß man im ICH e.V., dass tiergestützte Therapien, so auch Delphintherapien, eine Verbesserung der Begleitumstände bei schwerbehinderten Kindern erzeugen können.

Thomas Schwabe, Wasserfilter-DOC

ICH e.V. Präsident Dieter F. Kindermann ist sehr glücklich und dankbar über die langjährige Verbindung zu Herrn Schwabe. Kindermann ist sicher, dass der Spruch „Wasser ist Leben“ für Thomas Schwabe als Trinkwasserexperte bereits bekannt ist. In Verbindung einer Delphintherapie kommt nun noch eine neue Bedeutung hinzu. Wir sagen herzlichen Dank!

Kategorien
Türkei

Din Mohamad Halimi im Erdbebengebiet aktiv

Im Rahmen der langjährigen freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem ICH e.V. und der afghanischen Community in Schaumburg reiste Din Mohamad Halimi, der seit 2015 in Stadthagen ansässig ist, in das Erdbebengebiet der Türkei, wo zahlreiche seiner Bekannten und Freunde leben, um vor Ort Hilfe zu leisten.

Bereits im Vorfeld hatte Herr Halimi dem ICH e.V. von den bestehenden Problemen in der Region berichtet. Mit großzügiger finanzieller Unterstützung in Höhe von 1.000 € wurde er ausgestattet, um vor Ort Hilfsgüter für Kinder und Jugendliche zu erwerben und zu verteilen. Angesichts der drastischen Inflation in der Türkei entspricht dieser Betrag momentan etwa 28.300 Lira, während es im Jahr 2020 lediglich 7.600 Lira waren. Nach seiner Rückkehr am 26. Juni 2023 reichte er dem ICH e.V. einen umfangreichen Bericht über seine Mission sowie entsprechende Fotos ein.

Der ICH e.V. zeigt sich zutiefst dankbar für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement von Din Mohamad Halimi. Neben den finanziellen Mitteln des ICH e.V. investierte er auch seine eigenen Ressourcen in diese humanitäre Aktion. Sein unermüdlicher Einsatz und seine aufopferungsvolle Hingabe dienen als inspirierendes Beispiel und verdeutlichen, dass Einzelpersonen Großes bewirken können, wenn sie sich für das Wohl anderer einsetzen.

Die Entscheidung von Herrn Halimi, seine Zeit und Mittel für die Unterstützung der Erdbebenopfer einzusetzen, verdient höchste Anerkennung. Dank seiner persönlichen Verbundenheit und Ortskenntnis konnte er gezielt auf die Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen eingehen. Mithilfe der erworbenen Hilfsgüter trug er dazu bei, ihre Lebensumstände inmitten dieser schwierigen Situation zu verbessern.

Der ICH e.V. freut sich, mit engagierten Menschen wie Din Mohamad Halimi zusammenzuarbeiten und gemeinsam dazu beizutragen, das Leid von Bedürftigen zu lindern.

Kategorien
Deutschland Unterstützer

Nachtengel Charity-Gala ein voller Erfolg

Mit der Nachtengel Charity-Gala der Extraklasse haben Mirela Stanoiu, Geschäftsführerin von Donna, und Rolf Eisenmenger, Inhaber von Lo & Go, eindrucksvoll ihre Solidarität mit den Obdachlosen in Hannover gezeigt. Die Charity-Gala zugunsten des Projekts „Nachtengel“ begeisterte prominente Gäste aus ganz Deutschland, darunter auch bekannte Persönlichkeiten wie Simone Thomalla, Jay Khan und Jörg Knör.

Die prachtvolle Veranstaltung fand in der ehemaligen königlichen Reithalle Cavallo in der List statt und zog etwa 300 Gäste an. Unter ihnen befanden sich namhafte TV-Gesichter, talentierte Künstler und angesehene Persönlichkeiten der Unterhaltungsbranche. Ihr gemeinsames Ziel war es, auf ihre Gagen zu verzichten und Spenden für die Unterstützung der Obdachlosen zu sammeln.

Bilder Gala Nachtengel Lutz 58

Das Ergebnis der Gala war überwältigend. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Gäste konnte im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk International Children Help (ICH) eine beeindruckende Summe von 70.000 Euro für das Projekt „Nachtengel“ generiert werden. Diese Mittel werden gezielt eingesetzt, um den über 4.000 Obdachlosen in Hannover zu helfen und ihre Lebenssituation zu verbessern.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Versteigerung eines Oldtimers, bei der das renommierte Digital-Unternehmen „Spots Group“ den Zuschlag für 13.000 Euro erhielt. Dieses historische Fahrzeug soll nun nach Mallorca verschifft werden und bei einer weiteren Benefizveranstaltung erneut versteigert werden, um weitere Hilfsprojekte zu unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die „Nachtengel“ sind ein Projekt, das durch die selbstlose Arbeit von Martina B., einer engagierten Wimpernstylistin, entstanden ist. Seit über acht Jahren zieht sie jede Nacht mit einem Bollerwagen durch Hannover und versorgt die Obdachlosen mit warmen Mahlzeiten, Decken und Getränken. Ihre beeindruckende Initiative brachte Mirela Stanoiu und Rolf Eisenmenger dazu, sich sofort für die Unterstützung des Projekts einzusetzen. Eisenmenger spendete großzügig etwa 50 Winterjacken aus seinem renommierten Luxus-Laden. Die Zusammenarbeit zwischen den engagierten Unternehmern und Martina B. entwickelte sich zu einer inspirierenden Partnerschaft, um den Bedürftigen nachhaltig zu helfen.

Kategorien
Bhutan Unterstützer

Happyologe erfolgreich in Bhutan

Unser Botschafter Patrik Wenke, der „Happyologe“ hat es geschafft. 200km Ultra-Marathon für den guten Zweck. Er berichtet: „Nach 58 Stunden, 28 Minuten und 16 Sekunden bin ich im Ziel (200 Kilometer – 6 Etappen – 3.600 Höhenmeter) angekommen. Platz 49 (von 57 internationalen Läufer:innen , aus 18 Ländern). Das wichtigste, die 10.000 € Spendengelder sind zusammen gekommen (50€ pro Kilometer).

Hayypologe Marathon Bhutan 2
happyologe scheckübergabe
Spende für die Tafel Dormagen
happyologe nachtengel
Spende Nachtengel
Happyologe Bhutan SN
Artikel in den Schaumburger Nachrichten
Happyologe SW
Artikel im Schaumburger Wochenblatt
Kategorien
Unterstützer

Nadine Stockmann zur Botschafterin ernannt

Die Sängerin Nadine Stockmann wurde anlässlich einer Benefizgala in Hannover am 08.06.2023 zur Botschafterin berufen. Nachdem Nadine ihren stimmgewaltigen und mit viel Applaus bedachten Auftritt auf der Showbühne hatte, gab es nicht nur Blumen.

Die Moderatorin des Abends, Josina Kelz, bat Nadine, sie möge noch auf der Bühne bleiben. Der Präsident des ICH e. V., Dr. Dieter F. Kindermann, hatte zur großen Überraschung eine besondere Urkunde in den Händen und verlas den Text:

„Nadine Stockmann wird in Würdigung der Verdienste um humanitäre Belange und in Anerkennung des gesellschaftlichen Engagements ernannt zur Botschafterin des Kinderhilfswerks ICH e. V.“

Nadine gehört nun neben anderen bekannten Künstlern wie Peter Orloff oder Olaf der Flipper zu den Botschaftern des Kinderhilfswerks. Zu den Gästen der Nachtengel-Gala zählten u. a. auch Simone Thomalla, Jörg Knör, Cody Stone, Team 5ünf oder Senay Güler.

Der Abend, der den Obdachlosen und deren Unterstützung galt, fand unter dem Namen „Nachtengel“ statt. Die Sonderbeauftragten des ICH e.V., Rolf Eisenmenger und Mirela Stanoiu, waren die Verantwortlichen und auch die Organisatoren dieses besonderen Events.

Kategorien
Unterstützer

Team der Spedition Logistream spendet 362 €

Unter dem Motto „Wenn einer eine Reise tut …“ hat Marcus Mielke, der Geschäftsführer der Spedition Logistream Deutschland, während einer Reise zum Mutterkonzern in Sibiu/Rumänien seine Kollegen um Spenden für das Kinderhilfswerk ICH e. V. gebeten. Mit großer Freude konnte er verkünden, dass insgesamt 362 € zusammengekommen sind. Diese großzügige Spende wurde vom Geschäftsführer des ICH e. V., Ramon Kindermann, hoch gelobt.

Marcus Mielke, der nicht nur als Chef der Spedition Logistream Deutschland tätig ist, sondern auch dem Beirat des ICH e.V. angehört, zeigt stets großes persönliches Engagement für die Unterstützung des Kinderhilfswerks. Sowohl privat als auch über sein Unternehmen ist er bereit, Hilfsgüter für den ICH e. V. zu transportieren.

Durch seine langjährige Zusammenarbeit ist er zu einem wichtigen Partner für das Kinderhilfswerk geworden. Der ICH e. V. drückt daher seine aufrichtige Dankbarkeit für das fortwährende Engagement von Marcus Mielke und der Spedition Logistream aus.Die Spende von 362 € wird dazu beitragen, die wertvolle Arbeit des ICH e. V. fortzuführen und bedürftigen Kindern Unterstützung und Hilfe zukommen zu lassen.  Durch finanzielle Unterstützung wie die von Logistream ermöglicht der ICH e. V. den Kindern Bildung, medizinische Versorgung und andere wichtige Leistungen.

Die Zusammenarbeit zwischen Logistream und dem ICH e. V. hat sich über die Jahre zu einer starken Partnerschaft entwickelt. Die Spedition Logistream hat bereits mehrfach ihre Bereitschaft gezeigt, Hilfsgüter für den ICH e. V. zu transportieren und somit einen wichtigen Beitrag zur humanitären Arbeit der Organisation geleistet. Die Spende von Marcus Mielke und seinen Kollegen ist ein weiteres Zeichen dafür, dass das Unternehmen und seine Mitarbeiter sich der sozialen Verantwortung bewusst sind und aktiv dazu beitragen möchten, das Leben benachteiligter Kinder zu verbessern.

Der ICH e. V. bedankt sich herzlich bei Marcus Mielke, Logistream Deutschland und allen Kollegen, die zu dieser großzügigen Spende beigetragen haben. Gemeinsam werden sie weiterhin daran arbeiten, die Lebensbedingungen von Kindern in Not zu verbessern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Kategorien
Paraguay Unterstützer

Knapp 1000 Paar Schuhe für Paraguay

Die Schulwege in Paraguay sind lang. Die Kinder gehen sie oft barfuß, über unwegsames Gelände, durch subtropische Wälder, Savanne und Buschland. Langwierige Fußverletzungen gehören deshalb leider zum Schulalltag. „Kleine Füße, große Sorgen“ – Unter diesem Motto haben das Kinderhilfswerk ICH e.V., der ev.-luth. Kirchenkreis Aurich und die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Ostfriesland/Wilhelmshaven von Ostermontag bis Christi Himmelfahrt in Aurich Schuhe für Kinder in Paraguay gesammelt.

Nachdem bei der letzten Spendenaktion „2. Wahl? 1. Hilfe!“ das angepeilte Spendenziel um mehr als das Zehnfache übertroffen wurde, haben sich Botschafter Andreas Töpfer und Pastorin Cathrin Meenken dieses Mal gar nicht mehr zu einer Schätzung hinreißen lassen.

„Die Spendenbereitschaft der Menschen ist überwältigend und was wir erreicht haben, hätten wir ohnehin niemals geschätzt.“, freute sich Töpfer an Christi Himmelfahrt beim Outdoor-Gottesdienst „unter den Linden“ der Auricher Lambertikirche. Nach ersten Zählungen konnte er die stolze Zahl von über 700 Paar Kinderschuhen und 500 Euro an Geldspenden präsentieren.

Nachdem er sich mit ein paar engagierten Ehrenamtlichen der Johanniter-Unfall-Hilfe Aurich dann hinterher noch mal einen Abend Zeit genommen und vier Stunden lang paarweise zusammengebunden, sortiert, gezählt und verpackt hatte, stand fest, dass insgesamt inkl. einiger Nachzügler sogar 956 Paar zusammengekommen sind. „Wenn ich jetzt noch mal auf unseren Dachboden gehe, knacken wir die 1.000!“, witzelte Pastorin Meenken.

Von Sandale über Turnschuh bis Gummistiefel und sogar Fußball-Stollenschuh wurde in allen Größen, Formen und Farben aktiv gespendet.

Von der Geldspende, die das Kinderhilfswerk ICH e.V. großzügigerweise sogar noch auf 1.000 Euro verdoppelt hat, werden jetzt noch neue Schuhe zum Einkaufspreis gekauft. Danach machen sich alle Spenden auf den Weg nach Paraguay, wo sie von Uwe Dillenberg, dem Sonderbeauftragten von ICH e.V. in Paraguay persönlich in Empfang genommen werden.

In einem sind sich Botschafter Andreas Töpfer und Pastorin Cathrin Meenken einig: Was zweimal so erfolgreich funktioniert hat, muss unbedingt fortgesetzt werden. Von nun an sollen jedes Jahr von Ostern bis Himmelfahrt Spenden gesammelt werden.

Kategorien
Deutschland

Tennissparte des Beckedorfer SV erhält 500 € für die Jugendarbeit

Der Tennissparte des Beckedorfer SV (@beckedorf.tennis) freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 500 € vom Kinderhilfswerk ICH e.V. Die Spende ist speziell für die Jugendarbeit des Vereins bestimmt.

Der Verein erwirbt mit dem Geld altersgerechtes Equipment, das speziell auf die Bedürfnisse der jungen Tennisspieler zugeschnitten ist. Dazu gehören beispielsweise kleinere Tennisschläger, leichtere Bälle und Trainingshilfen, die es den Kindern ermöglichen, das Tennisspiel auf spielerische und effektive Weise zu erlernen und zu verbessern.

Der Beckedorfer SV bedankt sich herzlich beim Kinderhilfswerk ICH e.V. für diese großzügige Spende: „Wir freuen uns, eine so engagierte und unterstützende Organisation wie das Kinderhilfswerk ICH e.V. an unserer Seite zu haben. Das zeigt, dass auch hier lokal in Schaumburg Hilfe geleistet wird.“

Kinderschläger
Größe und Gewicht des Schlägers müssen immer altersgerecht sein.

Die Tennissparte des Beckedorfer SV hat sich auf die Fahnen geschrieben, ein möglichst niederschwelliges Sportangebot zu bieten – so zu lesen in einem Artikel der Schaumburger Nachrichten. „Mit unseren kostenlosen Probetrainings, den geringen Gebühren und unseren Schnupper-Tennis Events wollen wir auch Kinder aus Familien für den Tennissport begeistern, die ggf. Unterstützung benötigen. Hier geben wir die Sportgeräte auch völlig kostenfrei ab. Teilhabe am Sport bedeutet auch gesellschaftliche Teilhabe – das Miteinander ist für uns noch wichtiger als die sportliche Aktivität an sich“, erklärt der Sportwart der Tennissparte.

Das nächste Schnupper-Tennis für Kinder findet im Rahmen des Beckedorfer Ferienspaßes am 15. Juli 2023 statt.

Sportförderung ist ein fester Bestandteil der Arbeit im Kinderhilfswerk, so z.B. hier beim Eishockey oder Schwimmen. Der ICH e.V. freut sich, nun auch dieses Bestreben unterstützen zu können und wünscht den angehenden Tennisspielern und – spielerinnen viel Erfolg!

Kontakt zur Tennissparte des Beckedorfer SV erhält man hier: https://beckedorf-tennis.de/kontakt/

Kategorien
Allgemein

Edeka Bernotti in Stadthagen unterstützt humanitäre Hilfe in der Türkei und Syrien

Ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung wurde kürzlich vom Edeka Markt Bernotti in Stadthagen gesetzt. Unter der Leitung von Inhaberin Isaura Bernotti hat der Supermarkt eine ICH-Spendendose aufgestellt, um Geld für das Kinderhilfswerk zu sammeln. Die großzügige Spendenbereitschaft der Kunden führte dazu, dass sich in der Spendendose insgesamt 134,50 € ansammelten.

Die Initiative des Edeka Marktes Bernotti zeigt, dass sich lokale Unternehmen mit wenig Aufwand aktiv für weltweite Belange engagieren und sich um das Wohl anderer kümmern. Mit dem klaren Fokus auf die humanitäre Hilfe in der Türkei und Syrien hat das Team des Edeka Marktes einen konkreten Bedarf identifiziert und dazu beigetragen, die Lebensbedingungen der betroffenen Menschen zu verbessern.

Isaura Bernotti, die Inhaberin des Edeka Marktes, äußerte sich begeistert über die großartige Resonanz der Kunden. „Es ist erstaunlich zu sehen, wie unsere Kunden sich für Menschen in Not einsetzen und dazu beitragen, positive Veränderungen zu bewirken. Wir sind dankbar für jeden einzelnen Beitrag und stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für humanitäre Belange einsetzt“, sagte sie.

Die Spenden werden gezielt dafür verwendet, Menschen in der Türkei und Syrien zu unterstützen, die unter den Auswirkungen des Erdbebens leiden.  Sie kann dazu beitragen, den Menschen vor Ort dringend benötigte Hilfsgüter und medizinische Versorgung bereitzustellen.

Der Edeka Markt Bernotti hat bewiesen, dass jeder einen Beitrag leisten kann, um eine positive Veränderung in der Welt zu bewirken. Indem sie die Spendendose aufgestellt haben und die Gemeinschaft mobilisiert haben, haben sie ein Beispiel für Mitmenschlichkeit und Solidarität gesetzt. Diese Aktion zeigt, dass es nicht immer große Organisationen oder Regierungen sind, die Hilfe leisten können, sondern dass jeder Einzelne, jedes Unternehmen einen Unterschied machen kann.

Herzlichen Dank an den Edeka Markt Bernotti und alle Kunden, die ihre Großzügigkeit gezeigt haben.